BEATRICE EGLI: „SWR Schlager – die Show“ mit etwa halb so vielen Zuschauern wie ANDY BORG 12

Bild von Schlagerprofis.de

Kopie von FLORIAN SILBEREISEN alleine reicht nicht aus

Zugegeben – wir haben vorgestern die von BEATRICE EGLI moderierte Sendung „SWR Schlager – die Show“ NICHT angesehen. Zu neugierig waren wir auf HELENE FISCHER, FLORIAN SILBEREISEN und Co. im ZDF. Ganz offensichtlich waren wir mit dieser Überlegung niciht alleine. Denn: Die Gästeliste der neuen SWR-Sendung war einfach zu eindeutig eine Kopie der Shows von FLORIAN SILBEREISEN. Die Rechnung ging offensichtlich nur bedingt auf – als Erfolg kann man die Quotenentwicklung dieser Sendung nicht bezeichnen. Uns liegen derzeit nur die Zahlen im SWR-Sendegebiet vor:

  • 358.000 Zuschauer – 5,9 Prozent Marktanteil.

Zum Vergleich – hier mal die November-Quoten der Show „Schlager-Spaß mit ANDY BORG“:

ANDY BORG lockt teilweise fast doppelt so viele Zuschauer an…

Mit seinem „Schlager-Spaß mit ANDY BORG“ hat der SWR einen tollen Erfolg erzielen können. Das liegt unseres Erachtens zu einem großen Teil daran, dass der einfach authentisch „sein Ding“ macht. Anders als fast alle anderen „Mitbewerber“ versucht er nicht verkrampft, die FLORIAN-SILBEREISEN-Shows zu kopieren, sondern einfach eine ganz eigene Musikschiene zu fahren, die auch mal Livemusik zulässt – das kommt einfach an.

Nur SILBEREISEN-Gäste einladen – das reicht offensichtlich nicht aus

Wer 1:1 ein „Original“ kopiert uns damit auf Erfolg hofft, scheitert sehr oft – diese Rechnung geht einfach nur selten auf. Alle Stars von FLORIAN SILBEREISEN wie immer vollplayback „singen“ zu hören, das Ganze als Aufzeichnung – das können die Zuschauer auch als „Original“ oft genug bei FLORIAN SILBEREISEN haben und sind da auf BEATRICE EGLI und ALEXANDER KLAWS nicht angewiesen. Das scheinen zumindest im Sendegebiet des SWR auch viele andere Zuschauer so zu sehen und haben die wenig kreative Gästeliste mit Nichteinschalten quittiert.

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

12 Kommentare

  1. Warum wurde die Sendung genau zur gleichen Zeit gesendet wie „Ein Herz für Kinder?
    Dazu kommt das bei „Ein Herz für Kinder“ nach über einem Jahr Helene Fischer zu sehen war.
    Für mich ein Fehler vom SWR diese Sendung an diesem Tag auszustrahlen. Ich fand die Bühne sehr überzeugend. Eher klassisch gehalten wie bei Carmen Nebel und eben keine mittig angeordnete Bühne wie man sie oft bei Jürgens- TV Sendungen sieht.
    Beatrice und Alexander Klaws haben Ihre Sache gutgemacht. Man sollte den beiden ein wenig Anlaufzeit geben. Auch ein Florian Silbereisen musste sich erst einarbeiten. Genauso ein Thomas Gottschalk bei seiner ersten Wetten Dass Sendung von 1987. Da ging eine ganze Menge schief. Die Kimmig Entertainment GmbH hat genug Erfahrung bei solchen Sendungen, die werden die eine oder andere Stell schraube schon noch drehen.

    Gruß Martin

  2. Ich habe die Sendung gesehen und fand sie toll. Tolle Gäste, gute Songs. Ok….die Interpretenliste ähnelt der von Florian – aber nun, es sind nun mal die besten derzeit. Gut vor allem fand ich das frische, junge Format. Sehr viel Social Media Aktivitäten der Künstler. Eine Beatrice…die wie gewohnt locker, frsich und mit viel Spass durch die Sendung führt, begleitet von Alexander Klaws, welcher zugegeben noch ein wenig verhaltener agiert….aber letztlich haben sich beide prima ergänzt. Aber ..auch dieser Sendung hätten stimmungsvolle Zuschauerränge gut getan…. Schade, aber wenn die Zeit denn schon so ist, wie sie ist – dann gerne mehr von solchen Sendungen…. Gruss Siggi

  3. Ich habe die Show gesehen und wat begeistert.
    Jung, frisch und tolle Schlager.
    Ich freue mich auf’s nächste Mal.
    Beatrice/Alexander: Nicht unterkriegen lassen lassen.
    Weiter so.
    Ein herzliches Sevus aus Wien
    Sonja

  4. Hallo Siggi,

    das mit den besten Interpreten ist reine Ansichtssache.

    Es wäre sehr gut wenn man in den entsprechenden Sendungen auch mal andere Künstler sehen würde.
    Mike Leon Grosch war ja gestern dabei. Mir fehlen aber ingesamt so Künstler wie Christisn Lais, Laura Wilde, Julian David, der Neuling Daniel Sommer oder Allessa aus Österreich und andere. Diese Künstler haben in den letzten Jahren alle sehr gute Alben herausgebracht und ebensolche Videos. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum diese Künstler in den Sendungen nur dürftig vertreten sind. Allessa z.B. hat eine ganz tolle Stimme mit sehr guten Gesangs- und Melodielinien. Diese Künstlerin müsste in meinem Augen seit Jahren in den Charts ganz oben vertreten sein. Diese Frau bietet ganz ausgezeichneten modern geradlinigen straighten Popchlager. Kann es sein das man diesen Künstlern keine Chance gibt weil man Angst hat das diese vielleicht in starker Konkurrenz zu den etablierten treten könnten.

    Grüße Martin

    1. Auch wenn es in dem Artikel nicht um Silbereisen geht, die Gäste bei Silbereisen sind doch immer gleich.

      Das haben auch viele Fans und Zuschauer bei der Strandparty in Halle im Sommer kritisiert.
      Das Problem, dem MDR scheint das vollkommen egal zu sein.

      Den Auftritt von Mike Leon Grosch bei Beatrice und Alexander Klaws fand ich gut. Das ist die Richtung die die Sendung einschlagen sollte. Die Ausrichtung sollte vielleicht ein Schlagerspass für die jüngere Generation sein. Von den Gästen her hat „Schlager – die Show“ echt Potential. Das sollte genutzt werden.

      Noch zu Silbereisen. Ich bin der Meinung, das Florian Silbereisen sich nur noch auf vier Shows im Jahr konzentrieren sollte.
      Die Schlagerchampions, die Schlager des Sommers, den Schlagerboom und auf das Adventsfest der 100000 Lichter.

      Florian Silbereisen wird zurzeit vom MDR verheizt. Vielleicht sollte er sich ein Beispiel an Helene nehmen und auch mal ein Jahr Pause machen.

      Martin

  5. Was sich die Programmmacher am Samstag gedacht haben? Man weiß es nicht, hatte aber den Anschein „NIX“!
    Auf MDR gabs ja auch noch zeitgleich „Weihnachten bei uns“ und der HR meinte mit dem Comedy-Marathon die zu bespaßen, die nicht so gerne Musiksendungen anschauen.
    Eine bescheuertere Programmplanung war ja wohl kaum möglich. *kopfschüttel*

  6. Ich fand die Sendung jung, frisch, witzig. Egli und Klaws haben gut durch die Sendung geführt. Gerne wieder.

  7. Nun gut, als man die Sendung auf den 5. Dezember legte, wusste man ja noch nicht, dass Helene bei „Ein Herz für Kinder“ dabei sein wird. Natürlich war sie das Zugpferd dort.

    1. Man hätte die Sendung so oder so nicht auf den gleichen Tag wie EHFK legen dürfen, auch ohne Helene hätten sicher viele trotzdem ZDF geschaut. Oder eben die MDR-Show, die ich (und nicht nur ich) ohne EHFK geschaut hätte.

  8. Wie Ihr eingangs geschrieben habt, hatte „Ein Herz für Kinder“ eine Wahnsinns-Quote. Die dadurch bedingte niedrige Quote von „SWR Schlager Die Show“ als Argument gegen dieses neue Format zu nehmen, ist völlig daneben. Dass Ihr die Show dann nieder macht, ohne sie überhaupt gesehen zu haben, ist nur noch unseriös! Ich habe die Show gesehen und fand sie klasse! Innovativ, tolle Gäste, mal völlig neue Einlagen und symphatische Gastgeber, vor allem Beatrice Egli ist eine echte Bereicherung! Und noch zu Eurem Vorwurf der ewig selben Stars: gerade für die 1. Sendung ist es sehr gut nachvollziehbar, viele bekannte Größen einzuladen! Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung! Viele Grüße, Eva

    1. Wir haben lediglich die Besetzungsliste kritisiert. Wer ohne Sinn und Verstand einfach die Silbereisen-Gäste einlädt (Sonia Liebing und Julian Reim waren in ihrem Leben zusammenerechnet(!) bei weitem nicht 10 Wochen in den Charts – das ist keine Kritik, das ist einfach so. Das sind eben Interpreten, die in jeder 2. Silbereisen-Show auftreten. Nur – wer das mag (und es mögen ja offensichtlich viele) – der schaut lieber das ORIGINAL und nicht das Abziehbild. Für uns jedenfalls Grund genug, mit „Ein Herz für Kinder“ eine live ausgestrahlte Sendung anzuschauen, bei der Livegesang zumindest in Einzelfällen nicht kategorisch „verboten“ war. Es könnte sein, dass auch andere Zuschauer auf so eine Gästeliste, die wir aus jeder Silbereisen-Show kennen, einfach keine Lust hatte und deshalb lieber die reichhaltigen Alternativen „genutzt“ hat. Das ist keine Kritik an der Show, sehr wohl aber an deren Besetzung, was nach unserer Meinung eben Pulikums-Potenzial im Vorfeld abschreckt…

  9. An Stephan Imming! Das stimmt so nicht, wie Sie es gerade als Antwort beschreiben. Nicht zum 1.mal schreibe ich hier, das von Ihrer Seite immer die Silbereisenshows mit deren Besetzung negativ kritisiert wird, insbesondere schon im Vorfeld. Ja jetzt haben mal Egli und Klafs mit gleichen Gästen und Vollplayback präsentiert, na und? War doch schön! Zuschauerquote lag wirklich an Parallelprogramm EHFK. Sie wollen in Ihrer Benennung und Bewertung Schlagerprofis sein? Nein, für mich nicht. Wenn Sie endlich mal ( in IhrenAugen) andere Stars in einer Sendung ankündigen wollen, dann kümmern Sie sich doch an den “ richtigen Stellen/ Entscheidern das die von Ihnen vorgeschlagenen anderen Sänger live singend eingeladen werden!!!

HOWARD CARPENDALE: Heute kommt der Single-Club-Mix von „Das größte Glück der Welt“ 1

Bild von Schlagerprofis.de

HOWARD CARPENDALE: Seine neue Single „Das größte Glück der Welt“ hat Hit-Potenzial

ERIC PHILIPPI hat durchaus die Fähigkeit, kommerzielle Schlager zu schreiben – auch für seine Kollegen. Mit „Das größte Glück der Welt“ hat er einen tollen Song geschrieben, den HOWARD CARPENDALE zu seiner neuen Single gemacht hat. Heute erscheint dazu ein spannender „Club Mix“.

Pressetext

Nach dem Abschluss der gefeierten Orchester-Trilogie inklusive Gold-Status schlägt Howard Carpendale das nächste Kapitel auf: Die neue Single „Das größte Glück der Welt“ erschien am 08. Juli 2022 bei ELECTROLA.

„Das ist meine beste Single seit ‘Hello again!’ Das liegt daran, dass ich mir für den Feinschliff im Studio monatelang Zeit genommen habe – und jetzt bin ich absolut zufrieden! Die Botschaft und der Sound nach der langen Zeit des Wartens auf meinen ersten neuen Song nach über vier Jahren war mir wichtig.“

Howard Carpendale klingt gelöst und geerdet zugleich, vor allem aber zutiefst erfüllt: Die Einsicht, dass das Leben oft eben doch „seinen eigenen Weg“ geht, macht die Dinge zwar manchmal schwieriger, aber das Wissen, dass „jemand da ist, wenn du fällst“, verwandelt alles in ein großes Glück – so die Essenz der neuen Single. Sie bahnt sich mit Pianoklängen und dezent pulsierenden Beats an und mündet spätestens zum Refrain in ein packendes, wirklich umwerfendes Arrangement, das dieses Euphorie-Gefühl perfekt einfängt.

„Egal, was passiert/ich bin für dich da“, lautet Carpendales Schwur über der stimmigen Produktion von Christoph Papendieck, wobei er den Blick auch auf Phasen der gemeinsamen Sinnsuche und auf unterwegs gesammelte Einsichten richtet. „Das Leben ist selten – und selten perfekt“, weiß er nur zu gut, aber nichts ist größer und erfüllender als diese „Liebe, die mich hält“…

In seinen Social-Media-Kanälen kommentierte der Sänger bereits den neuen Song: „Hello Freunde, die letzten vier Jahre waren eine Phase in meinem Leben, die ich nie vergessen werde. The Royal Philharmonic Orchestra, Abbey Road Studios und dann diese leider oft unterbrochene Tournee DIE SHOW MEINES LEBENS! Eine Show mit meiner Band, die, glaube ich, auch nach Las Vegas gepasst hätte. Was für eine Zeit.

Aber jetzt geht der Blick wieder nach vorne! Mir ist vor ein paar Wochen aufgefallen, dass ich seit über vier Jahren keinen neuen Song veröffentlicht habe. Aber jetzt habe ich einen fertig und Ihr werdet diesen bald hören. Ich liebe den Song und ihr werdet den Song auch lieben. Da bin ich mir ganz sicher.“

Gerade erst wurde die umjubelte Tournee DIE SHOW MEINES LEBENS beim fulminanten Abschluss in der ausverkauften Arena in Hamburg aufgezeichnet. Und mit über 700 Aufnahmen und insgesamt mehr als 50 Millionen verkauften Tonträgern zählt der in Durban geborene Allrounder seit über fünf Jahrzehnten zu den größten Hitgaranten im deutschen Sprachraum. Jetzt erscheint der Remix zur neuen Single „Das größte Glück der Welt“.

 „Das größte Glück der Welt (Single Club Mix)“ – 3:28

(Written by Eric Philippi, Sebastian Kirchner;

Published By: BMG Rights Management GmbH / SiK Music Publishing / Edition B5L)

An Electrola release; (P) 2022 Universal Music GmbH LC 00193

Quelle: (C) 2022 Universal Music GmbH

Folge uns:

SANTIANO: Ihren ersten Hit haben sie mit NATHAN EVANS neu aufgenommen 4

Bild von Schlagerprofis.de

SANTIANO: Nach 10 Jahren haben sie ihren namengebenden Hit noch einmal neu aufgenommen

Das ist eine kleine Überraschung. Anlässlich der VÖ ihres am 7. Oktober 2022 erscheinenden Best-Of-Albums „Die Sehnsucht ist mein Steuermann – Das Beste aus 10 Jahren“ haben sich die Jungs von SANTIANO Verstärkung geholt. Niemand geringerer als Shootingstar NATHAN EVANS, der mit seinem „Wellerman Song“ einen Riesenhit gelandet hatte, verstärkt die Jungs bei der Neuaufnahme ihres Hits. Wenn das mal kein Fall für den „Schlagerbooom“ ist..

Pressetext

Es ist der Song, mit dem alles begann. Mit „Santiano“, ihrem ersten und größten Hit, starteten fünf Musiker vor zehn Jahren einen Rekordlauf durch die deutsche Musiklandschaft, wie es ihn noch nie gegeben hat. Eben dieser Song kündigt nun das Santiano Jubiläumsalbum „Die Sehnsucht ist mein Steuermann – Das Beste aus 10 Jahren“ an.

Mit ihrer eigenen Version des Shantys „O Santianna (All on the Plains of Mexico)“ haben Santiano bereits Kulturgut geschaffen. Seit der Veröffentlichung 2012 ist der Song nicht nur eine feste Größe auf den Konzerten der Band selbst. Er wird auch von zahllosen anderen Musikern auf Volks- und Hafenfesten, Piratentagen und Kindergarten- wie Schulaufführungen gespielt.

Für den Remix ihres Klassikers haben sich Santiano zwei musikalische Größen mit an Board geholt:  Zum einen Shootingstar Nathan Evans, der mit seinem großen Hit „Wellerman“ seinerzeit europaweit die Charts anführte und der mit zahlreichen Gold- und Platinaus-zeichnungen veredelt wurde. Die Leidenschaft für Shanty teilen beide Künstler und so kam es bereits bei „Wellerman“ zu einer ersten Kollabo mit Santiano.

Zum anderen komplettiert nun der erfolgreiche Musiker/ Remixer Jerome das Team. Als DJ, Produzent und Entertainer ist Jerome seit mehr als 10 Jahren Fahnenträger der Dance Szene und beschallt monatlich über 3 Millionen Spotify-Hörer. Mit seinen Hitsingles „Light“, „Take My Hand“ & „Lonely“ erzielte er mehrere Gold und Platinauszeichnungen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen und Dänemark und war zeitweise mit drei Titeln parallel in den Deutschen Single Charts vertreten.

Das Jubiläumsalbum „Die Sehnsucht ist mein Steuermann – Das Beste aus 10 Jahren“ erscheint am 7.10.2022. Die neue Single „Santiano (feat. Nathan Evans)“ ist ab dem 12.08.2022 zum Download und Streaming verfügbar.

  1. „Santiano (Jerome Remix)“ – 2:14
  2. „Santiano“ – 3:04

(Music by Hartmut Krech, Mark Nissen; Antonio Berardi, Lukas Hainer;

Published By: ELEPHANTEN EDITION / Sony Music Publishing / AIRFORCE1 Music Publishing / EMI Music Publishing)

An Electrola / We Love Music recording; (P) 2021 Santiano GbR, under exclusive license to Universal Music GmbH LC: 19045

Quelle Pressetext (C) 2022 Universal Music GmbH

Folge uns: