PEGGY MARCH mit SWR4 Musikpreis 2020 ausgezeichnet Kommentare deaktiviert für PEGGY MARCH mit SWR4 Musikpreis 2020 ausgezeichnet

Bild von Schlagerprofis.de

Seit über 55 Jahren in Deutschland erfolgreich

Schon in den frühen 1960er Jahren machte PEGGY MARCH als erfolgreiche Interpretin in ihrer amerikanischen Heimat auf sich aufmerksam (Hit „I Will Follow Him“). Ihren Durchbruch in Deutschland schaffte sie 1965 (nach einigen Achtungserfolgen, die bereits 1964 hierzulande erzielt werden konnten) mit ihrer Teilnahme bei den „Deutschen Schlagerfestspielen“, die sie damals gewinnen konnte.

Bild von Schlagerprofis.de

Überhit „Mit 17 hat man noch Träume“

PEGGY MARCH trat am 12. Juni 1965 mit dem „Doppelkorn“ (Musik und Text schrieb der damals 41-jährige HEINZ KORN) „Mit 17 hat man noch Träume“ an und gewann überraschend den Wettbewerb als erste Amerikanerin. Der Song wurde ein großer Hit in Deutschland und wurde hierzulande PEGGY MARCHs größter Erfolg. Sie nahm ihn im Mai 1965 auf und war somit zum Zeitpunkt der Aufnahme tatsächlich 17 Jahre alt. Peggy nahm den Song in mehreren Sprachen auf – u. a. auf Englisch („Heaven For Lovers“) und Französisch („Quand on n’a que dix-sept ans“). In der DDR wurde der Titel von Sängerin Ina Martell zu einem Hit gemacht. Zahlreiche Coverversionen wurden in späteren Jahren und Jahrzehnten veröffentlicht, zuletzt u. a. von DSDS-Teilnehmerin VANESSA NEIGERT und den Grand-Prix-Veteranen der Gruppe WIND.

Bild von Schlagerprofis.de

Diagnostizierte Triebunterdrückung?

In dem Buch „Schlager, die wir nie vergessen“ hat die Autorin SUSANNE FISCHER einen bemerkenswerten Aufsatz zum Text von „Mit 17 hat man noch Träume verfasst“, wobei (in Anspielung auf den Lied-Verfasser) nicht bekannt ist, wie viele „Korn“ sie sich dabei einverleibt hat. Angesichts ihres Schlusssatzes müssen es einige gewesen sein: „Mit 17 hat man noch Träume, der Siegersong des deutschen Tu-Nix-Festivals 1965 , war vielleicht gar nicht einmal soooo übel. Das bisschen verschämte Triebunterdrückung, verschwiemelte Sexualsymbolik, restriktiv-militaristische Tendenz, Ablenkungsmanöver von gesellschaftlichen Auseinandersetzungen…“ – usw. – toll, was man aus so einem Schlager alles herauslesen kann…

1967: Manager brennt mit Geld durch

Nur zwei Jahre später brach kurzzeitig eine Welt für PEGGY MARCH zusammen. Ihr Manager RUSSELL SMITH brannte mit dem gemeinsam verdienten Geld durch. Im Teenagermagazin Bravo war zu lesen, dass „von 320.000 DM nur noch 2.000 DM“ übrigblieben. Der Mann, der dafür zuständig war, dass die Sängerin das von ihr erwirtschaftete Geld ordnungsgemäß erhalten sollte, ließ der Sängerin gerade 500 Dollar (so sagen es viele andere Quellen) und war von da an nicht mehr gesehen.

1971: PEGGYs MAR(S)CH

Bild von Schlagerprofis.de

Einer der ersten großen Hits RALPH SIEGELS war eine Nummer für PEGGY MARCH: „Einmal verliebt – immer verliebt (Peggys Mar(s)ch)“. Der Name war Programm, und dieser sehr einfach Marschrhythmus und die einfache Struktur des Lieds wurde eine Spezialität des ganz jungen RALPH SIEGELs – mit MARTIN MANNs„Meilenweit“ konnte er ja einen ähnlichen Treffer landen. Der Song kam sehr gut an und wurde am 20. März 1971 in der ZDF-Hitparade vorgestellt – erstmals konnte sich Peggy platzieren und kam auf einen beachtlichen vierten Platz in der Heck-Show. Der Titel war 21 Wochen in den deutschen Charts und damit der langlebigste PEGGY-Hit in den deutschen Verkaufshitparaden.

1977: Letzter Hit in den Charts

Bild von Schlagerprofis.de Bild von Schlagerprofis.de

Nach einer kleinen Durststrecke kam PEGGY MARCH 1977 zurück in die Erfolgsspur und holte sich ihren alten Kumpel RALPH SIEGEL als Produzent an Bord. Der erkannte das Hit-Potenzial eines Songs, den DRAFI DEUTSCHER unter dem Pseudonym JACK GOLDBIRD komponierte. Ihren Song „Fly Away Pretty Flamingo“, den zuvor in englischer Sprache TINA RAINFORD als Nachfolgetitel des ebenfalls von DRAFI DEUTSCHER geschriebenen „Silver Bird“ veröffentlicht hatte, präsentierte sie in großen TV-Shows, z. B. in Rainer Holbes Starparade und gleich drei mal in der ZDF-Hitparade – u. a. in der 100. Jubiläumssendung. Es reichte nach langer Zeit (erstmals überhaupt in den 1970er Jahren) mal wieder für einen Top-15-Hit in den Verkaufshitparaden – allerdings war es die letzte Platzierung in den deutschen Charts. Übrigen: Niemals war PEGGY MARCH je mit einem Album in den Charts vertreten.

SWR-Musikpreis 2020 an PEGGY MARCH

Nach Meinung des SWR4-Programmchefs MATTHIAS STAPF hat PEGGY MARCH den deutschen Musikmarkt geprägt, so dass ihr der SWR4  Musikpreis 2020 für ihr bisheriges Lebenswerk vom Sender verliehen wurde. PEGGY MARCH tritt damit indie Fußstapfen von VINCENT GROSS (2017), THOMAS ANDERS (2018) und MICHAEL HOLM (2019), die die bisherigen Preisträger waren. Der Vorjahressieger MICHAEL HOLM händigte Peggy den Preis dann auch aus. 

Bild von Schlagerprofis.de

PEGGY MARCH zu sehen im Rahmen des „SWR4-Schlagerweihnacht“-Konzerts

Bild von Schlagerprofis.de

Wie Schlagerprofis.de berichtete, fand am vergangenen Freitag die „SWR4 Schlagerweihnacht“ statt. Das SWR Fernsehen zeigt die Sendung am 12. Dezember 2020 ab 22.15 Uhr. Ausschnitte aus der Veranstaltung sind am vierten Advent (20. Dezember 2020) von 20 bis 22 Uhr auch im Radio auf SWR4 zu hören.

Fotos: SWR/Torsten Silz

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

STEFAN MROSS: Bei ihm dürfen die KASTELRUTHER SPATZEN singen – schöne Gästeliste am 21.8. 1

Bild von Schlagerprofis.de

STEFAN MROSS: Am übernächsten Sonntag mit schöner Gästeliste

Am kommenden Sonntag findet wegen eines sportlichen Großevents nur der Fernsehgarten statt – eine Woche später hat STEFAN MROSS den Sonntag quasi „für sich allein“. Und er hat hochkarätige Gäste eingeladen – auch wenn es von „FRAU WÄBER“ derzeit nicht viel zu hören gibt, ist HANSY VOGT dabei. Und die KASTELRUTHER SPATZEN dürfen bei STEFAN – anders als beim Kollegen SILBEREISEN, dem die Popularität der volkstümlichen Band offensichtlich egal ist, singen. Schön, dass bei „Immer wieder sonntags“ dann doch eher der Publikumsgeschmack zählt.

Gästeliste

  • KASTELRUTHER SPATZEN
  • GIOVANNI ZARRELLY
  • ELOY DE JONG
  • JONNY HILL
  • voXXclub
  • MARC PIRCHER
  • JILL FISHER
  • SASKIA LEPPIN
  • HANSY VOGT
  • SEBASTIAN REICH & AMANDA
  • VINCENT GROSS (Musikquiz) u. a. 

Foto: © SWR/Schneider-Press/W.Breiteneicher

 

Folge uns:

HOWARD CARPENDALE: Heute kommt der Single-Club-Mix von „Das größte Glück der Welt“ 1

Bild von Schlagerprofis.de

HOWARD CARPENDALE: Seine neue Single „Das größte Glück der Welt“ hat Hit-Potenzial

ERIC PHILIPPI hat durchaus die Fähigkeit, kommerzielle Schlager zu schreiben – auch für seine Kollegen. Mit „Das größte Glück der Welt“ hat er einen tollen Song geschrieben, den HOWARD CARPENDALE zu seiner neuen Single gemacht hat. Heute erscheint dazu ein spannender „Club Mix“.

Pressetext

Nach dem Abschluss der gefeierten Orchester-Trilogie inklusive Gold-Status schlägt Howard Carpendale das nächste Kapitel auf: Die neue Single „Das größte Glück der Welt“ erschien am 08. Juli 2022 bei ELECTROLA.

„Das ist meine beste Single seit ‘Hello again!’ Das liegt daran, dass ich mir für den Feinschliff im Studio monatelang Zeit genommen habe – und jetzt bin ich absolut zufrieden! Die Botschaft und der Sound nach der langen Zeit des Wartens auf meinen ersten neuen Song nach über vier Jahren war mir wichtig.“

Howard Carpendale klingt gelöst und geerdet zugleich, vor allem aber zutiefst erfüllt: Die Einsicht, dass das Leben oft eben doch „seinen eigenen Weg“ geht, macht die Dinge zwar manchmal schwieriger, aber das Wissen, dass „jemand da ist, wenn du fällst“, verwandelt alles in ein großes Glück – so die Essenz der neuen Single. Sie bahnt sich mit Pianoklängen und dezent pulsierenden Beats an und mündet spätestens zum Refrain in ein packendes, wirklich umwerfendes Arrangement, das dieses Euphorie-Gefühl perfekt einfängt.

„Egal, was passiert/ich bin für dich da“, lautet Carpendales Schwur über der stimmigen Produktion von Christoph Papendieck, wobei er den Blick auch auf Phasen der gemeinsamen Sinnsuche und auf unterwegs gesammelte Einsichten richtet. „Das Leben ist selten – und selten perfekt“, weiß er nur zu gut, aber nichts ist größer und erfüllender als diese „Liebe, die mich hält“…

In seinen Social-Media-Kanälen kommentierte der Sänger bereits den neuen Song: „Hello Freunde, die letzten vier Jahre waren eine Phase in meinem Leben, die ich nie vergessen werde. The Royal Philharmonic Orchestra, Abbey Road Studios und dann diese leider oft unterbrochene Tournee DIE SHOW MEINES LEBENS! Eine Show mit meiner Band, die, glaube ich, auch nach Las Vegas gepasst hätte. Was für eine Zeit.

Aber jetzt geht der Blick wieder nach vorne! Mir ist vor ein paar Wochen aufgefallen, dass ich seit über vier Jahren keinen neuen Song veröffentlicht habe. Aber jetzt habe ich einen fertig und Ihr werdet diesen bald hören. Ich liebe den Song und ihr werdet den Song auch lieben. Da bin ich mir ganz sicher.“

Gerade erst wurde die umjubelte Tournee DIE SHOW MEINES LEBENS beim fulminanten Abschluss in der ausverkauften Arena in Hamburg aufgezeichnet. Und mit über 700 Aufnahmen und insgesamt mehr als 50 Millionen verkauften Tonträgern zählt der in Durban geborene Allrounder seit über fünf Jahrzehnten zu den größten Hitgaranten im deutschen Sprachraum. Jetzt erscheint der Remix zur neuen Single „Das größte Glück der Welt“.

 „Das größte Glück der Welt (Single Club Mix)“ – 3:28

(Written by Eric Philippi, Sebastian Kirchner;

Published By: BMG Rights Management GmbH / SiK Music Publishing / Edition B5L)

An Electrola release; (P) 2022 Universal Music GmbH LC 00193

Quelle: (C) 2022 Universal Music GmbH

Folge uns: