UDO JÜRGENS: Vor 50 Jahren erschien sein innovatives Album „Udo 71“ Kommentare deaktiviert für UDO JÜRGENS: Vor 50 Jahren erschien sein innovatives Album „Udo 71“

Bild von Schlagerprofis.de

Damit hätte UDO JÜRGENS vor 50 Jahren vermutlich nicht gerechnet – aber sein Album „Udo 71“ ist so stark, dass es auch heute noch eine Rezension wert ist. DANIEL SPECK hat einen sehr fundierten und interessanten Text zu diesem wichtigen Album aus UDOs Karriere geschrieben:

50 Jahre „Udo 71“

UDO JÜRGENS‘ Album „Udo 71“ wurde nach offizieller Quelle vor 50 Jahren, nämlich im Oktober 1970, veröffentlicht. Es steht im Schatten seines erfolgreichen Vorgängers „Udo 70“, welcher während der Rekordtournee (1969/70) bis auf Platz 2 der deutschen Charts kletterte. „Udo 71“ selbst erreichte immerhin Platz 4 der Charts und konnte sich insgesamt 28 Wochen dort behaupten. Auch wenn diesem Album der große Hit fehlt, so ist es dennoch ein überaus gelungenes und schönes Album mit einer enormen Bandbreite und Tiefe. Ruhige und melancholische Lieder wechseln sich ab mit kraftvollen und energiegeladenen Liedern, und es hält ein paar Überraschungen bereit…

REINHARD MEY textet für UDO JÜRGENS

Die wunderschönen Texte von „Auf meinem Tisch ein weißer Bogen“ und „Eine Art von Serenade“ beispielsweise stammen von dem Liedermacher REINHARD MEY, es ist leider die einzige Zusammenarbeit der beiden Ausnahme-Musiker geblieben. Das erste der beiden Lieder hat Udo im Jahr 1989 erneut aufgenommen (veröffentlicht auf der Compilation „Sogar Engel brauchen Glück“), und eine Live-Version ist auf dem Album „Der Soloabend“ zu hören.

Einige Songs auch in anderen Sprachen veröffentlicht

Mehrere Lieder des Albums wurden 1973 außerdem auf der äußerst interessanten Compilation „Udo international 2“ mit fremdsprachigem Text neu veröffentlicht. Es sind „Die Leute“ als „Rain“ und „Auf meinem Tisch ein weißer Bogen“ als „When“, der englische Text stammt jeweils von JOHN BROMLEY. Außerdem „Deine Einsamkeit“ als „C’est le grand mystère“ mit einem französischen Text von PIERRE DELANOE und „Wenn Du mich liebst“ als „Una ragazza da week-end“ mit italienischem Text von SILVESTRO LONGO. Bei der Compilation handelt sich also eine Zusammenstellung, die großen Genuss verspricht und durchaus als Rarität zu bezeichnen ist. Sie ist leider noch nicht digital neu aufgelegt worden.

Bild von Schlagerprofis.de

Zwei auf Englisch gesungene Lieder

Auf dem Album „Udo 71“ selbst sind auch zwei Lieder in englischer Sprache enthalten. Eines davon ist die kraftvolle Coverversion von „Eleanor Rigby“ (JOHN LENNON & PAUL MCCARTNEY) in einer vom Original der BEATLES abweichenden Interpretation. Nach „Yesterday“ ist es die zweite und letzte Coverversion eines Beatles-Klassikers, die Udo im Studio aufgenommen hat. Bei seinem Konzert für das japanische Fernsehen, welches als Mitschnitt „Live in Japan“ 1973 nur in diesem Land veröffentlicht wurde, hat UDO JÜRGENS beide Lieder interpretiert. „Hey Jude“ war übrigens als dritter Beatles-Klassiker dann Bestandteil des Programms der Tournee „Udo 70“. Der zweite englische Titel des Albums ist „Peace now“, hier stammen die Musik und sogar der Text von UDO JÜRGENS. Es ist vermutlich eines von insgesamt nur vier Liedern, bei denen UDO einen englischen Text neben der Musik selbst geschrieben hat. Die anderen drei sind „Tomorrow“ (Schon morgen zieh ich wieder los), „Indra“ (Indra) und „Tell me why“ (Warum nur, warum).

Bild von Schlagerprofis.de

Auch 50 Jahre später noch nie auf CD erschienen

Auch wenn „Udo 71“ bisher leider noch nicht als CD wiederveröffentlicht wurde, so sind die meisten Lieder doch zum Glück im Rahmen der Reihe „Lieder, die im Schatten stehen“ digital und als Download erhältlich.

Bild von Schlagerprofis.de

Konzerthöhepunkt „Spiel, Zigan“ erstmals auf Udo 71 erschienen

Das bekannteste Lied des Albums – von dem Beatles Klassiker einmal abgesehen – ist wahrscheinlich „Spiel, Zigan“. Dieses lebensfrohe Lied im wilden Geigenrausch war der Konzerthöhepunkt mehrerer Tourneen. Aufnahmen sind von der Deutschlandtournee 1973 und 1977 veröffentlicht, aber Udo hat das Lied im Rahmen von Medleys immer wieder in sein Konzertprogramm eingebaut. Auch wenn der Titel heute nicht mehr so ganz politisch korrekt ist, so ist es doch ein schönes Lied, dessen Energie und Dynamik einen immer wieder begeistern können.

Auch Artwork des Albums richtungsweisend: Twen-Fotografen

Die Fotos auf dem sehr düster und melancholisch geratenen Front Cover und auf dem Back Cover stammen von dem amerikanischen Fotografen und Künstler Will McBride und wurden auch im wunderschön gestalteten „Udo Jürgens Songbook“ aus dem Axel Juncker Verlag abgedruckt, welches im gleichen Jahr wie das Album erschienen ist. Udo schrieb in dessen Klappentext „Meine schönsten Lieder, ihre Aussage und ihren Stimmungsgehalt in hinreißenden Farbfotos von Will McBride, David Hamilton, Tassilo Trost und anderen >twen<-Fotografen übersetzt zu sehen, ist für mich ein großes Erlebnis. Die Musik bekommt so eine Dimension, die manches von dem sichtbar macht, was in der musikalischen Interpretation unausgesprochen mitschwingt.„. Von den Liedern des Albums „Udo 71“ ist jedoch keines in dem Songbook enthalten.

Bild von Schlagerprofis.de

Einzige Single: „Deine Einsamkeit“

Die einzige Auskopplung aus dem Album stellt die Single „Deine Einsamkeit“ dar. Mit diesem sehr ruhigen und gefühlvollen Lied wird das Album eröffnet. Die B-Seite der Single, „Peace now„, ist das letzte Lied des Albums, und dieses ist sehr kraftvoll und energiegeladen – zwei Gegensätze also, welche geradezu beispielhaft für das ganze Album stehen. „Deine Einsamkeit“ wurde im Jahr 1998 zum ersten Mal auf CD veröffentlicht, und zwar im Rahmen der Reihe „Lieder, die im Schatten stehen“. Der Text stammt von WALTER BRANDIN, der den Text zu insgesamt sieben der zwölf Lieder des Albums geschrieben hat. “Peace now“ wurde 2016 auf der hervorragenden Zusammenstellung „Merci, Udo!“ zum ersten Mal digital veröffentlicht. Aufgenommen wurden beide Lieder mit dem Orchester von JOHNNY HARRIS, der auch die Arrangements geschrieben hat.

Bild von Schlagerprofis.de

39 Minuten UDO JÜRGENS

Aber genug der Worte, die nächsten 39 Minuten sollten der Musik von Udo und diesem tollen Album gewidmet sein…

Text: DANIEL SPECK

Bild von Schlagerprofis.de

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

STEFAN MROSS: Bei ihm dürfen die KASTELRUTHER SPATZEN singen – schöne Gästeliste am 21.8. 1

Bild von Schlagerprofis.de

STEFAN MROSS: Am übernächsten Sonntag mit schöner Gästeliste

Am kommenden Sonntag findet wegen eines sportlichen Großevents nur der Fernsehgarten statt – eine Woche später hat STEFAN MROSS den Sonntag quasi „für sich allein“. Und er hat hochkarätige Gäste eingeladen – auch wenn es von „FRAU WÄBER“ derzeit nicht viel zu hören gibt, ist HANSY VOGT dabei. Und die KASTELRUTHER SPATZEN dürfen bei STEFAN – anders als beim Kollegen SILBEREISEN, dem die Popularität der volkstümlichen Band offensichtlich egal ist, singen. Schön, dass bei „Immer wieder sonntags“ dann doch eher der Publikumsgeschmack zählt.

Gästeliste

  • KASTELRUTHER SPATZEN
  • GIOVANNI ZARRELLY
  • ELOY DE JONG
  • JONNY HILL
  • voXXclub
  • MARC PIRCHER
  • JILL FISHER
  • SASKIA LEPPIN
  • HANSY VOGT
  • SEBASTIAN REICH & AMANDA
  • VINCENT GROSS (Musikquiz) u. a. 

Foto: © SWR/Schneider-Press/W.Breiteneicher

 

Folge uns:

HOWARD CARPENDALE: Heute kommt der Single-Club-Mix von „Das größte Glück der Welt“ 1

Bild von Schlagerprofis.de

HOWARD CARPENDALE: Seine neue Single „Das größte Glück der Welt“ hat Hit-Potenzial

ERIC PHILIPPI hat durchaus die Fähigkeit, kommerzielle Schlager zu schreiben – auch für seine Kollegen. Mit „Das größte Glück der Welt“ hat er einen tollen Song geschrieben, den HOWARD CARPENDALE zu seiner neuen Single gemacht hat. Heute erscheint dazu ein spannender „Club Mix“.

Pressetext

Nach dem Abschluss der gefeierten Orchester-Trilogie inklusive Gold-Status schlägt Howard Carpendale das nächste Kapitel auf: Die neue Single „Das größte Glück der Welt“ erschien am 08. Juli 2022 bei ELECTROLA.

„Das ist meine beste Single seit ‘Hello again!’ Das liegt daran, dass ich mir für den Feinschliff im Studio monatelang Zeit genommen habe – und jetzt bin ich absolut zufrieden! Die Botschaft und der Sound nach der langen Zeit des Wartens auf meinen ersten neuen Song nach über vier Jahren war mir wichtig.“

Howard Carpendale klingt gelöst und geerdet zugleich, vor allem aber zutiefst erfüllt: Die Einsicht, dass das Leben oft eben doch „seinen eigenen Weg“ geht, macht die Dinge zwar manchmal schwieriger, aber das Wissen, dass „jemand da ist, wenn du fällst“, verwandelt alles in ein großes Glück – so die Essenz der neuen Single. Sie bahnt sich mit Pianoklängen und dezent pulsierenden Beats an und mündet spätestens zum Refrain in ein packendes, wirklich umwerfendes Arrangement, das dieses Euphorie-Gefühl perfekt einfängt.

„Egal, was passiert/ich bin für dich da“, lautet Carpendales Schwur über der stimmigen Produktion von Christoph Papendieck, wobei er den Blick auch auf Phasen der gemeinsamen Sinnsuche und auf unterwegs gesammelte Einsichten richtet. „Das Leben ist selten – und selten perfekt“, weiß er nur zu gut, aber nichts ist größer und erfüllender als diese „Liebe, die mich hält“…

In seinen Social-Media-Kanälen kommentierte der Sänger bereits den neuen Song: „Hello Freunde, die letzten vier Jahre waren eine Phase in meinem Leben, die ich nie vergessen werde. The Royal Philharmonic Orchestra, Abbey Road Studios und dann diese leider oft unterbrochene Tournee DIE SHOW MEINES LEBENS! Eine Show mit meiner Band, die, glaube ich, auch nach Las Vegas gepasst hätte. Was für eine Zeit.

Aber jetzt geht der Blick wieder nach vorne! Mir ist vor ein paar Wochen aufgefallen, dass ich seit über vier Jahren keinen neuen Song veröffentlicht habe. Aber jetzt habe ich einen fertig und Ihr werdet diesen bald hören. Ich liebe den Song und ihr werdet den Song auch lieben. Da bin ich mir ganz sicher.“

Gerade erst wurde die umjubelte Tournee DIE SHOW MEINES LEBENS beim fulminanten Abschluss in der ausverkauften Arena in Hamburg aufgezeichnet. Und mit über 700 Aufnahmen und insgesamt mehr als 50 Millionen verkauften Tonträgern zählt der in Durban geborene Allrounder seit über fünf Jahrzehnten zu den größten Hitgaranten im deutschen Sprachraum. Jetzt erscheint der Remix zur neuen Single „Das größte Glück der Welt“.

 „Das größte Glück der Welt (Single Club Mix)“ – 3:28

(Written by Eric Philippi, Sebastian Kirchner;

Published By: BMG Rights Management GmbH / SiK Music Publishing / Edition B5L)

An Electrola release; (P) 2022 Universal Music GmbH LC 00193

Quelle: (C) 2022 Universal Music GmbH

Folge uns: