RENÉ DEUTSCHER: Hammer-Version von “Uns’re Herzen frieren” Kommentare deaktiviert fĂĽr RENÉ DEUTSCHER: Hammer-Version von “Uns’re Herzen frieren”

René Deutscher – Uns’re Herzen frieren (Front)

René Deutscher bringt Neu-Version des Hits seines Vaters Drafi Deutscher und setzt damit seine (familiäre) „Cover-Serie“ fort.

Singlehit aus DRAFI DEUTSCHERs erfolgreichstem Album

Im Winter 1986 erschien mit “Gemischte GefĂĽhle” das sicher erfolgreichste DRAFI-DEUTSCHER-ALBUM aller Zeiten: “Gemischte GefĂĽhle” mit den Single-Hits “Herz-an-Herz-GefĂĽhl”, “Wenn du zum Mond fliegst” und “Uns’re Herzen frieren”. Die Plattenfirma bewarb die Single im Dezember 1986. Das Album wurde auch auf dem damals jungen Tonträger “CD” veröffentlicht. Was heute fast schon altertĂĽmlich erscheint, war damals der modernste Stand der Technik.

Bild von Schlagerprofis.de

Song aus dem Gold-Album

DRAFI DEUTSCHERs umtriebiger Sohn RENÉ DEUTSCHER legt groĂźen Wert darauf, dass das Lebenswerk seines legendären Vaters nicht in Vergessenheit gerät, wobei er Wert auf die Feststellung legt, dass es kein posthumes Duett geben wird. Auch aus diesem Grund produziert er regelmäßig radiotaugliche neue Versionen von wichtigen Werken seines Vaters. Mit “Uns’re Herzen frieren” hat er sich diesmal fĂĽr eine Single aus dem genannten Album entschieden, das schon im März 1987 mit Gold dekoriert wurde.

Bild von Schlagerprofis.de

Punktgenaue Landung fĂĽr den VĂ–-Termin der Single

Die Hitsingle “Uns’re Herzen frieren” schaffte es punktgenau am 1. Dezember 1986 erstmals in die deutschen Singlecharts. Grund genug fĂĽr RENÉ DEUTSCHER die Neuaufnahme dieses groĂźartigen Songs von DRAFI genau am 1. Dezember 2020 zu veröffentlichen. Wir freuen uns schon sehr auf die bemerkenswerte Single von RENÉ DEUTSCHER, der sonnenklar das musikalische Talent und auch das feinsinnige Gehör seines verehrten Vaters geerbt hat.

Ein Top-10-Hit

Ăśbrigens: DRAFI hat es damals nicht nur in die internationalen Charts geschafft, sondern war auch in den Top-10 der deutschSPRACHIGEN Verkaufscharts. Schon damals waren ja eher internationale Songs chartsrelevant. Hier mal ein Auszug der von RENÉ DEUTSCHER zitierten Chartsplakate vom 1. Dezember 1986, die zeigen, dass beide Hits von “Gemischte GefĂĽhle” auch als Single sehr gut liefen:

Bild von Schlagerprofis.de Bild von Schlagerprofis.de

Produktinformation

Auf den Tag genau am 01. Dezember 1986 platzierte sich der Song „Uns’re Herzen frieren“ von Drafi Deutscher in den Offiziellen Charts und hielt sich dort 7 Wochen.

Genau 34 Jahre später hat sein Sohn René Deutscher den Song neu aufgenommen und veröffentlicht den Song nun genau am 01.12.2020. „Die Songs meines Vaters sind zeitlos.“, so René Deutscher. „Aber dieser Song passt textlich ganz besonders in die aktuelle Zeit!“. Das Jahr 2020 war ein schweres Jahr (Pandemie) und zeigt deutlich, wie rücksichtslos sich viele Menschen verhalten.

Mystisch und mit schwerem Sound kommt die neue Produktion daher – wie es sich schon förmlich für Songs aus dem Hause Deutscher gehört.

UNS’RE HERZEN FRIEREN – digital in allen gängigen Portalen erhältlich.

Credits:
Musik: Drafi Deutscher/Chris Evans-Ironside
Text: Drafi Deutscher/Chris Evans-Ironside/Lutz Rahn
Produzent: René Deutscher
Aufgenommen und gemischt von René Deutscher im Red Cat Tonstudio, Dresden

René Deutscher – Uns’re Herzen frieren (Front)

René Deutscher – Uns’re Herzen frieren (Back)

Quelle: RED EMU

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

ROLAND KAISER: Sein langjähriger Bassist DETLEF GOY wurde 70 Jahre alt 0

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER gratuliert seinem langjährigen Bassisten zum 70. Geburtstag

ROLAND KAISER teilt mit seinem legendären Kollegen UDO JĂśRGENS ein Schicksal: Bei seinen groĂźen Konzerten sind die meisten seiner Musiker deutlich jĂĽnger als er. Aber es gibt eine Ausnahme: DETLEF GOY. Der Bassist aus Berlin ist seit ĂĽber 35 Jahren an der Seite von ROLAND – und feierte am Wochenende seinen 70. Geburtstag, was ROLAND in seiner Insta-Story dazu bewegte, seinen Kollegen an die Seite zu nehmen und ihm herzlich zum 70. zu gratulieren – damit ist DETLEF genau so alt wie der KAISER himself – eine schöne Anekdote. 

DETLEF GOY war selber mal in der ZDF-Hitparade zu Gast

Bild von Schlagerprofis.de

Der 9. März 1981 wird DETLEF GOY wohl in ewiger Erinnerung bleiben. Er hatte damals einen alten Schulfreund wieder getroffen – und gemeinsam ersann man eine deutsche Version des Songs “The Sideboard Song (I’ve Got My Beer In The Sideboard Here)” von “Chas & Dave” (Charles Hodges & David Peacock). Offensichtlich spekulierte man auf Erfolg mit dem “Berlinern”, nachdem die GEBRĂśDER BLATTSCHUSS mit “Kreuzberger Nächte” groĂźen Erfolg hatten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein groĂźer Erfolg wurde der Song nicht, obwohl er sicher originell war. Sicher war es nicht sonderlich hilfreich, dass MICHAEL GUTSCHE eine Strophe “vergessen” hatte – damals wurde bekanntlich im Fernsehen noch live gesungen, zumindest in der ZDF-Hitparade. DETELF GOY blieb Berufsmusiker, MICHAEL GUTSCHE wurde Chirurg und war 20 Jahre lang artig als Dr. GUTSCHE im JĂĽdischen Krankenhaus in Berlin tätig. – Eigentlich steht doch einem “Revival” des Duos “GUTSCHE & GOY” nichts mehr im Wege? Wir hätten nichts dagegen. Zumal ein Musiker der Band “PĂ„TSCH WĂ–RG” verdächtige Ă„hnlichkeit mit MICHAEL hat…

Auf jeden Fall finden wir es spannend, dass ein Sänger der ZDF-Hitparade so lange als Bassist von ROLAND KAISER tätig ist, so dass auch wir natürlich gerne sehr herzlich nachträglich zum runden Geburtstag gratulieren. 

Danke an HELGA SCHRĂ–DER zum Hinweis zu diesem Thema!

 

Folge uns:

VICKY LEANDROS: Drittes Elbphilharmonie-Konzert geplant 1

Bild von Schlagerprofis.de

VICKY LEANDROS: Nach wie vor gefragt wie eh und je

Die Nachfrage nach den Tickets der Konzerte von VICKY in der Hamburger Elbphilharmonie ist so groĂź, dass nun ein drittes Konzert der groĂźen KĂĽnstlerin in Planung ist: Auch am 24. März wird sich VICKY LEANDROS die Ehre geben, um ihren Abschied “einzuläuten”. Wie von Schlagerprofis.de HIER berichtet, startete VICKY ihre erste Deutschland-Tour im Herbst 1973 – genau 50 Jahre später wird dann hierzulande das Ende der groĂźen Tourneen eingeläutet, was viele mit groĂźer Wehmut erfĂĽllt.

In Hamburg ist die gebĂĽrtige Griechin offensichtlich nach wie vor besonders populär – gut möglich, dass auch das dritte Konzert schon bald wieder ausverkauft sein wird – gerade in der heutigen Zeit ist das ein Zeichen besonders groĂźer Beliebtheit, wenn man nicht wie “woanders” sich irgendwelche Ausreden einfallen lassen muss, warum Konzerte ausfallen, sondern vielmehr Zusatzkonzerte einplanen muss – groĂźes Kompliment an VICKY, aber auch an ihr Umfeld, mit dem es sich – ganz anders als das bei vielen anderen Stars der Fall ist – sehr gut kooperieren lässt. HIER noch mal die weiteren Tourtermine:

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: