PATRICIA KELLY: Morgen erscheint ihr Weihnachtsalbum “My Christmas Concert” Kommentare deaktiviert fĂĽr PATRICIA KELLY: Morgen erscheint ihr Weihnachtsalbum “My Christmas Concert”

Bild von Schlagerprofis.de

Alle Jahre wieder… neue Weihnachtsalben

Wohl kaum ein Schlager- oder Popstar hat in seinem Leben nicht mindestens ein Weihnachtsalbum aufgenommen. Auch in diesem Jahr erfreuen uns einige Schlagerinterpreten wie ROSS ANTONY, HANSI HINTERSEER und FANTASY mit neuen Weihnachtsalben. Anlässlich des neuen Weihnachtsalbums von CASSANDRA STEEN geht zeitnah  noch ein schönes Interview der “Silke trifft”-Reihe online. Aber auch PATRICIA KELLY veröffentlicht morgen ihr neues Weihnachtsalbum, dessen Pressetext wir euch nicht vorenthalten wollen.

Produktinformation

PATRICIA KELLY – MY CHRISTMAS CONCERT
VĂ–: 20.11.2020

Weihnachten, das Fest der Liebe und Nächstenliebe. Das Fest, bei dem die Familie zusammenkommt und besinnliche Tage verbringt. Das Fest, um das Jahr fĂĽr Jahr diese einzigartige Magie schwebt, die die Zeit still stehen und den Menschen sich auf das Wesentliche besinnen lässt: dass wir alle BrĂĽder und Schwestern sind. – Weihnachten, das Fest, das auch Patricia Kelly tief im Herzen trägt und mit ihrem neuen Live-Album „My Christmas Concert“ (VĂ–: 20.11.2020) mit 13 deutsch- und englischsprachigen Titeln zum Ausdruck bringt. Erst in diesem Jahr feierte sie mit ihrem wohl persönlichsten Album „One More Year“ Erfolge (Platz 3 in den offiziellen Albumcharts) – nun schlägt sie ruhigere Töne an.

Mit der Kelly Family steht Patricia Kelly seit Jahrzehnten auf den größten BĂĽhnen dieser Welt, spielte unzählige Konzerte, holte Rekorde und Preise. Doch bei allem Ruhm wurde es auch im Hause Kelly rund um die Weihnachtszeit ruhig und ein besonderer Zauber lag in der Luft … „Die ersten Lieder, die wir als Kelly Family gespielt haben, waren spanische Weihnachtslieder“, erinnert sich die Sängerin.

Doch es ist so viel mehr, was sie mit dem Fest verbindet: „Unsere Eltern haben uns beigebracht, dass Weihnachten das Fest der Nächstenliebe ist.“ Und womit lässt sich Liebe besser zum Ausdruck bringen als mit Musik: Somit spielte die Kelly Family, Jahre vor ihrem Durchbruch, zur Weihnachtszeit in Waisenhäusern oder Krankenhäusern – kurz, an Orten, an denen sie Menschen mit Problemen etwas schenken konnten.

Noch heute führt Patricia diese Tradition mit ihrer eigenen Familie fort und zeigt sich auch Jahrzehnte später dankbar für die Nächstenliebe, die ihre Eltern ihr mit auf den Weg gaben. Es ist die eben jene Nächstenliebe, die Patricia Kelly auf ihrem musikalischen und persönlichen Weg begleitet hat. Somit fällt es nicht schwer, ihr neues Album „My Christmas Concert“ als genau das Symbol zu empfinden, mit dem sie ihren Fans ein ganz besonderes Geschenk machen möchte.

Bereits in den vergangenen Jahren performte sie bei ihren Christmas-Tourneen traditionelle Weihnachtslieder. All die Emotionen des Jahres, die Erinnerungen an ihre Kindheit sowie den Zauber der Weihnacht hĂĽllte sie dabei in einzigartiges magisches Gewand.

Die dabei entstandenen Aufnahmen von „Stille Nacht“, „The First Noel“ oder „Brothers And Sisters“ konnten Patricia und ihr Team in den vergangenen Monaten neu aufbereiten und zu einem ganz besonderen Geschenk schnüren. Und auch die Tracklist liest sich wie ein wahr gewordener Wunschzettel ans Christkind, denn Patricia Kelly beschenkt ihre Hörer auf „My Christmas Concert“ mit deutsch-, englisch- und spanischsprachigen Weihnachtsklassikern.

Vor allem die deutschsprachigen Songs sind es, mit denen die Musikerin viele Emotionen verbindet: „Deutsche Weihnachtslieder sind für mich die schönsten auf der ganzen Welt.“ Und auch wenn sie als Kind Weihnachtslieder in allen Sprachen gesungen hat, waren es die deutschen Songs, in die sie sich verliebte. „Wenn ich etwa an „Es ist ein Ros entsprungen“ denke, kann ich nur sagen, dass allein die Melodie weltklasse ist“, schwärmt die Musikerin. Und tatsächlich: Patricias Liebe für die Lyrik und die Poesie des Songs wird in jeder Strophe, in jeder Zeile hörbar. Sie fügt die Nostalgie, das Getragene und die christlichen Werte des Liedes zu einem großen Ganzen zusammen und zeigt sich damit von einer Seite, die womöglich sogar langjährigen Fans noch nicht bekannt war.

Auch wenn Patricia in der Regel in ihrer Muttersprache Englisch singt, „wenn es darum geht, deutsche Weihnachtslieder zu singen, würde ich alles dafür tun, das machen zu können“. Mit Songs wie „Oh Come All Ye Faithful“ performt sie dann aber doch den ein oder anderen Christmas-Track in ihrer Muttersprache.

Ganz anders als in der typischen Version wagt Patricia hier etwas, was den Klassiker in einem vollkommen neuen Glanz erstrahlen lässt, ohne ihm seine Tiefe zu nehmen. Denn obwohl sie auf chorale Gesänge und tiefen Pathos verzichtet, gelingt es ihr im Zusammenspiel zwischen Klavier und Solostimme, dem Song Lebendigkeit zu verleihen und dennoch die Symbolik Weihnachtens zu transportieren.

Welche Emotionen Patricia Kelly mit ihren Interpretationen alt bekannter Weihnachtslieder beim Publikum auslöst, durfte die Musikerin in den vergangenen Jahren bei ihren Tourneen immer wieder erleben. Was sie dabei besonders berührt, ist, dass die Menschen die Texte von Weihnachtsliedern nie verlernt haben. „Es ist immer wieder schön zu hören, dass die Menschen klassische Weihnachtslieder kennen. Für mich als Sängerin ist das eine besondere Erfahrung, wenn Menschen für mich und mit mir singen. Wenn das Publikum Lieder wie „Stille Nacht“ mitsingt, sind das absolute Gänsehautmomente.“

In diesem Jahr wird Patricia Kelly nicht auf der Bühne stehen und Weihnachtslieder singen. In diesem Jahr ist nämlich alles anders. Dennoch möchte sie ihrem Publikum etwas schenken. Etwas, mit dem sich die Menschen in jener außergewöhnlichen Zeit das besondere Konzertgefühl nach Hause holen können: „My Christmas Concert“.

Es ist die Verbundenheit, die Patricia Kelly mit ihren Fans teilt: „Ich stehe dann nicht mehr alleine auf der Bühne, sondern das Publikum und ich bilden eine große Familie. Soziale Unterschiede spielen keine Rolle, alle werden zu Brüdern und Schwestern. Denn im Grunde genommen sind wir Brüder und Schwestern und Weihnachten erinnert uns genau daran. Das sollten wir niemals vergessen.“

Bild von Schlagerprofis.de

Quelle: Electrola / Universal

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

UDO JĂśRGENS: Schon wieder werden seine Lieder von Ă–R-Sendern “zensiert” – diesmal: rbb 7

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

UDO JĂśRGENS: Seine 30 “schönsten Hits” leider erneut mit Zensur-Ambitionen

Muss man darĂĽber den Deckmantel des Schweigens legen? Wir finden: NEIN! Auch wenn die “30 schönsten Hits” von UDO JĂśRGENS, ausgestrahlt vom rbb, eine schöne Sendung mit tollen Erinnerungen war, bleibt ein heftiges “Gschmäckle”, weil da einiges merkwĂĽrdig war. Dem ZDF gehorsam folgend, fand wohl auch der rbb das Wort “Mohrenkopf” ĂĽberaus “rassistisch” (absolut absurd, gerade UDO so etwas zu unterstellen – einfach unfassbar) – aber dennoch wurde das Wort “sicherheitshalber” mit einem Kommentar ĂĽberdeckt. 

“Ich weiĂź, was ich will” stand nicht zur Debatte

Nachdem das ZDF skrupellos UDOs Texte eigenmächtig verändert hat, haben wir schon ĂĽberlegt, welche Songs man so alles auch noch zensieren könnte. “Spiel Zigan” oder “Ich weiĂź, was ich will” bieten da Angriffsflächen fĂĽr die Zensur-Deppen. Und siehe da: Bei der Auswahl der 30 Songs (mitnichten konnte die Jury frei entscheiden, welches die schönsten Udo-Songs sind, es wurden vielmehr 30 Songs zur Auswahl gegeben, die in ein Ranking gestellt werden sollten – die beiden genannten Songs standen nicht zur Debatte, was gerade bei “Ich weiĂź, was ich will” ein Wahnsinn ist) fehlen diese beiden Titel. 

“Vielen Dank fĂĽr die Blumen”: Ganze Strophe entfernt

Dass die ĂĽbereifrigen Zensoren auch vor dem vermeintlich harmlosen Song “Vielen Dank fĂĽr die Blumen” nicht Halt machten, damit hätten wir nicht gerechnet. Aber: Auch der Song wurde “angepasst”. Der UDO-JĂśRGENS-Experte RENÉ JOCHADE schreibt uns, welche Textzeile herausgeschnitten wurde: 

“Ich wusste ganz genau, dass diesmal alles klar war, sie schlug die Augen zu mir auf und sagte dann: Du bist der schönste Mann, der fĂĽr mich jemals da war – Ich heiĂźe Dieter, und mit dir fang’ ich was an!” haben sie komplett herausgeschnitten. Letzteres vor allem äuĂźerst ungeschickt, weil das Lied ja weiter ging, alle lachten, und niemand wusste nun, warum!

Man könnte nun sagen – okay, man hat “nur” 90 Minuten Sendezeit, da muss man schon mal Strophen streichen. Hier wurde aber ganz klar bewusst “zensiert”, denn die vorherige Textpassage “Ich sah die schönste Frau, die jemals mich betört hat Und es war richtig Liebe auf den ersten Blick Ich fĂĽhlte, dass sie mich im Stillen schon erhört hat Und dachte, Mann, was hast du wieder fĂĽr ein GlĂĽck” wurde gesendet – nur das, was sonst folgt, eben nicht. 

Vielleicht täuschen wir uns, aber wir können uns nicht vorstellen, dass die LGBTQ-Community so humorlos ist, diesen Text als anrĂĽchig zu empfinden – vor allem vor dem Hintergrund, dass der Song 1981 veröffentlicht wurde. 

Schade – wir finden: Entweder man wĂĽrdigt Leben und Werk von UDO JĂśRGENS wie es “wirklich” war – oder aber man lässt es. Aber diese unerträgliche Zensur eines groĂźartigen Lebenswerks ist kaum erträglich. Sehr schade ist auch, dass das groĂźartige Spätwerk von UDO JĂśRGENS nicht berĂĽcksichtigt wurde – Songs wie “Zehn nach Elf” oder “Mein Ziel” standen nicht zur Debatte. 

Vielen Dank an RENÉ JOCHADE für seine interessanten Hinweise zu diesem Artikel!

Foto: rbb

Folge uns:

EVA LUGINGER: Absage bei “Schlager unter Palmen” – von ihr selbst nicht kommuniziert 0

Bild von Schlagerprofis.de

EVA LUGINGER: “Schlager unter Palmen” abgesagt – Grund nicht kommuniziert

Es ist schon kurios. Der aktuelle Lebensgefährte von EVA LUGINGER kündigt mit viel Pomp den verschobenen Tour-Start SEINER Tour auf März an. ALLE März/April-Termine werden abgesagt oder verlegt, ohne dass uns eine Kommunikation von STEFAN bekannt wäre. Anscheinend färbt diese Form der Kommunikation ab, was wir schon etwas enttäuschend finden. Da auf der offiziellen Webseite der Sängerin keine Termine kommuniziert werden, haben wir uns mal auf der Fanseite der Künstlerin umgesehen. Und da ist nach wie vor auf der Startseite zu lesen:

Am 6.7.2023 gibts wieder Evas Schlagernacht in Taufkirchen, vorher am 29.4. ist Eva bei Schlager unter Palmen auf Kreta dabei !

Anders als die KĂĽnstlerin selbst ist der Veranstalter fair genug, darĂĽber zu informieren, dass EVA ihre Teilnahme abgesagt hat. BegrĂĽndet wurde das nicht. Immerhin konnte mit MARIA VOSKANIA eine prominente “Vertreterin” gefunden werden – und damit eine weitere DSDS-Vertreterin, nachdem ja auch ANNEMARIE EILFELD mit dabei ist. Ob EVA sich derweil damit einen Gefallen tut, ihren Fans eine “schöne Woche” zu wĂĽnschen, aber diese Absage nicht begrĂĽndet, nicht einmal selber kommuniziert, bleibt unklar. Ob ein “Manager” wie STEFAN MROSS damit als perfekter Ratgeber fĂĽr junge KĂĽnstler zu sehen ist, lassen wir auch mal so stehen. 

Veranstalter RENÉ ULBRICH spielt mit offenen Karten

Nach unserer Meinung wäre da eine ehrliche und offene Kommunikation zielfĂĽhrender. Aber: Respekt fĂĽr Veranstalter RENÉ ULBRICH, der die missliche Lage zeitnah kommuniziert hat und mit offenen Karten spielt – gerade in einer Zeit, in der nach der Pandemie die ZurĂĽckhaltung in Sachen Ticketkauf nach wie vor schwierig ist. Und immerhin: Schlagertitan BERNHARD BRINK, OLAF BERGER und DANIELA ALFINITO stehen weiterhin auf den Plakaten…

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: