PAULINE ist Sommerhitkönigin 2020 2

Pauline

Charme und Unaufgeregtheit hat sich durchgesetzt

Bei der letzten Ausgabe der diesjährigen „Immer wieder sonntags“-Staffel wurde der „Sommerhitkönig“ ermittelt – diesmal wurde es wieder eine „Königin“. PAULINE erfreut schon seit einigen Wochen mit „Sommer in Marseille“ ihre Fans. Fast etwas zurückhaltend und schüchtern trägt sie ihren sommerlichen Schlager vor – und genau DAS kommt offensichtlich als Kontrastprogramm an. Auch uns gefiel der bescheidene Auftritt der blutjungen Sängerin aus dem Elsass. Mit 63 Prozent aller Stimmen konnte sich PAULINE erneut souverän im diesmal verregneten Europapark Rust durchsetzen.

Album am 18. September

Schon am 18. September erscheint das Debutalbum der charmanten 19-jährigen Sängerin. Und PAULINE legt gleich mit so etwas wie einem Konzeptalbum, auf dem sie eine Geschichte in Form einer Lovestory erzählt, los – Schlager über französische und deutsche Städte sind enthalten. Die Plattenfirma schwärmt von ihrer „jungen, frischen ARt“ und der „einzigartigen und klaren Stimme“.

Tracklist

  1. Au revoir, mon Amour
  2. Das Eis in der Seele
  3. Frag‘ den Clochard!
  4. Komm‘ mit mir nach Berlin
  5. La Mama
  6. Sommer in Marseille
  7. Sternennacht in Avignon
  8. Picknick unterm Eiffelturm
  9. Bonjour, mon Amour
  10. „Nathalie und Pauline-Duett“
  11. Maskenball
  12. Wenn in Paris der Tag erwacht
  13. Gefallener Engel
  14. Andrea-Jürgens-Medley

Produktinformation „Sommer in Marseille“

Bild von Schlagerprofis.de

Da nutzt kein Teleskop! Ein Schlager-Sternchen ortet man besser mit dem Ohr und mit dem Herzen. Und da sticht sie absolut heraus: Pauline Schenckel, eine blutjunge Sängerin, die es mit ihrer aktuellen Single „Sommer in Marseille“ ganz nach oben an den Schlagerhimmel schaffen will.

Bereits mit ihrer Debüt-Single „Komm mit mir nach Berlin“ hat die junge Französin einen Achtungserfolg erzielen können. Dieser Song hat rasch seinen Weg in die Herzen der Fans gefunden. Keine Frage: Die nur 1,56 Meter große Pauline will hoch hinaus. Neben ihrer klaren, einzigartigen Stimme ist es auch ihr charmanter französischer Akzent, der die gebürtige Hagenauerin (Elsass) so unverwechselbar macht.

Nach beendetem Abitur hat die 19-Jährige Ende 2019 professionelle Wege eingeschlagen. Frisch unter Vertrag beim Label YOYOSINFONIA / YOYO music hat sie Erfolgsproduzent Enrico Falcone (Sinfonia Sound Atelier) unter seine Fittiche genommen. „Pauline ist ein Rohdiamant. Sie hat eine einzigartige Stimme und mit ihrem Ehrgeiz und Bescheidenheit auch die richtige Einstellung“, schwärmt er über seinen jüngsten Studio-Schützling. „Aktuell geben wir Gas und arbeiten an den Songs fürs erste Album, das „Von Paris nach Berlin“ heißen wird, verrät Falcone. Daraus stamme auch die neue Auskopplung „Sommer in Marseille“. Dieser Song stammt aus der Feder von Enrico Falcone, Franz Brachner und Timo Peter.

Die Idee: Weil Pauline perfekt deutsch und französisch spricht, soll auf dem Album eine Geschichte mit Love-Story erzählt werden. Das Ganze aus beiden Ländern. Den typischen Einheits-Pop-Schlager-Brei wird es nicht geben. „Das Album wird verschiedene Musik-Stile vereinen und zeigen, für welches stimmliche Repertoire Pauline steht“, kündigt Falcone an, der aus der klassischen Ausbildung kommt. Neben arrangiertem Orchesterklängen, etwa zu Charles Aznavours Song „La mamma“ finden sich für den Schlager extravagante Spielarten wieder, etwa Akkordeonklänge beim Titel „Ein Tag in Paris“, um hier französische Lebensart und -einstellung hörbar zu machen. Sein Versprechen: „Es wird keinen einzigen Track auf dem Album geben, wo man sagt, spule vor, erst Titel 11 klingt wieder toll.“

Toll findet Enrico Falcone indes Paulines Einstellung zur Musik. „Es gibt Leute, die kommen ins Studio, da läuft gar nichts. Bei Pauline geht es ganz fix, sie ist wie freigeschaltet, kann sofort loslegen. Sie geht in die Kabine und liefert ab“. Aufgrund ihres Charakters, sagt der Musikproduzent, mache sie folglich genau das, was ihr die Profis vormachen. „Bescheidenheit ist der Schlüssel zum Erfolg.“

Pauline, die sich selbst als schüchtern bezeichnet, entdeckte durch ihren Papa Friederik, der von Haus aus Musiker ist, einst die Liebe zur Musik. „Allerdings wurde im Elternhaus eher Pop, Rock und Jazz gehört“, erzählt Pauline. Die spätere Liebe zum Schlager und zur Volksmusik verdanke sie mehr ihren Großeltern. Hier ging man zu Konzerten. Bald wurde Pauline Fan der Volksmusik-Kultgruppe „Die Schäfer“. Bei einem Treffen mit der Band (Pauline ist besonders Fan von Sängerin Bianca) wurde die Musiker schließlich auf Paulines Talent aufmerksam und stellten den Kontakt zu Enrico Falcone her.

Binnen Kürze hat sich Paulines Leben total verändert. Im Sommer stand sie zum Volksmusik-Open-Air in Durrenbach (Elsass) auf der Bühne und spielte vor über 2.000 Menschen. „Ich wünschte mir noch mehr solcher Auftritte“, sagt die hübsche Sängerin, trotz stetigem Lampenfieber. „Ich brauche vor jedem Auftritt viele Leute um mich herum, damit ich abgelenkt bin. Stehe ich auf der Bühne, fällt die Last plötzlich ab. Dann kann ich alles geben“, verrät Pauline, die vorausschauend weniger von Karriere spricht, sondern vielmehr von ihrem Träumen erzählt, Leute mit ihren Songs zu berühren.

Das schafft sie ganz sicher mit ihrer aktuellen Single „Sommer in Marseille“, der das Zeug zu einem Ohrwurm hat. Neben der Radio-Version gibt es auch einen Remix von Christoph Seipel, der bereits für No Mercy, Boney M. und La Bouche einen unverwechselbaren Sound kreierte.

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

2 Kommentare

  1. Ich frage mich gerade ob das Voting per Telefon eine Verarschung der Zuschauer ist. Sie gewinnt das Finale und hat jetzt ein Album am Start.

    Gruß Martin

    1. Hallo Martin und Stephan

      Der Quotenkoenig Markus G. war für mich der Favorit!!

      Wie kommen die %%% Zahlen zustande ?

      Beste Grüße aus Hamburg

DIE AMIGOS: Auch negativ sind sie für Chartrekorde gut: Nur drei Alben sind tiefer von Platz 1 abgerutscht 0

Bild von Schlagerprofis.de

DIE AMIGOS: Tiefer Fall für ihr Best of auf Platz 94

Immerhin: In der Midweekliste waren sie nicht zu finden, nun hat es doch noch für die Top-100 gereicht. ABER: Ein Nummer-1-Album, das in der 2. Woche auf Platz 94 fällt – das ist die Kehrseite der vielen Rekordmeldungen, bei denen zugegeben (wir lieben ja auch diese Zahlenspiele) natürlich Äpfel mit Birnen verwechselt werden. Aber ein tiefer Fall von 1 auf 94 – das ist fast schon historisch. Schlechter lief es nur für drei (genau genommen zwei) Alben in der deutschen Chartgeschichte, die eine Woche auf Platz 1 waren und in der nächsten Woche gar nicht mehr platziert, nämlich für:

  • FYNN KLIEMANN („Pop“) (2020)
  • ROY BIANCO UND DIE ABBRUNZATI BOYS („Grazie“) (2022) und
  • MICHAEL BUBLÉ (2023) („Christmas“) – das ist aber natürlich Saisonbedingt und anders zu werten.

Betrachtet man die Alben, die in der Folgewoche platziert, aber „abgestürzt“ sind, haben die AMIGOS sogar einen Rekord eingestellt. Genau wie erneut FYNN KLIEMANN – ebenfalls mit dem Album „Pop“ – fielen sie auf Platz 94 mit ihrem „Best-Of“-Album. Wobei DAS schon wieder irre ist: BERND und KARL-HEINZ sind gleichzeitig auf dem Weg, den historischen Chartrekord von PETER MAFFAY wackeln zu lassen und gleichzeitig schaffen sie es, im negativen Sinne für Rekorde gut zu sein. Langweilig wird es mit dem Brüderduo definitiv nicht…

Folge uns:

UDO LINDENBERG: Wahnsinn! Mit 76 Jahren gemeinsam mit APACHE 207 erstmals auf Platz 1 der Single-Charts 1

Bild von Schlagerprofis.de

UDO LINDENBERG: Mit APACHE 207 Spitzenreiter der Charts

Während der „andere“ Udo überzeugt war: „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“, setzt UDO LINDENBERG noch mal einen drauf. Gemeinsam mit dem Rapper APACHE 207 ist ihm das gelungen, was er zuvor in seiner gesamten jahrzehntelangen Karriere nicht gelungen ist: Er hat es auf Platz 1 der deutschen Singlecharts geschafft. Weder „Sonderzug nach Pankow“ (übrigens vor fast genau 40 Jahren erschienen) noch „Horizont“ oder „Ich lieb dich überhaupt nicht mehr“, „Mein Ding“, „Cello“, „Alles klar auf der Andrea Doria“ – all diese Klassiker waren NICHT an der Spitze der deutschen Single-Charts.

Mit „Komet“ darf sich der Deutschrocker insofern tatsächlich über seine allererste Nummer 1 in den deutschen Singlecharts freuen – und das mit 76 Jahren – Wahnsinn! Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Triumph!

Pressetext

Udo Lindenberg & Apache 207 „KOMET“

Musik-Ikone UDO LINDENBERG und Deutschrap-Star APACHE 207 mit gemeinsamem Song.

Die ARD-Tageschau vermeldete jüngst, dass sich ein Komet – „der grüne Komet“ – in dieser Woche der Erde nähert und dass dieser zuletzt vor 50.000 Jahren hier schon einmal vorbeischaute. Ein Zeichen des Himmels? Denn in der Nacht vom kommenden Donnerstag, 19. Januar, wird um 22 Uhr einer der aufsehenerregendsten Songs in diesem noch jungen Jahr veröffentlicht. Sein Titel: „Komet“.

München, am 19. Januar. Vielleicht könnte der Gegensatz größer nicht sein: Da ist auf der einen Seite die deutsche Musikikone, das Multimedia-Genie UDO LINDENBERG, der seit über 50 Jahren auf eine unvergleichliche Karriere blicken kann aber nicht müde ist – und nicht müde wird –
stets für Neues, Unerhörtes, Abenteuerliches offen zu bleiben – und in seinen Kunstformen permanent Türen in die Zukunft aufstößt. Auf der anderen Seite steht ein imposanter, großgewachsener junger Mann von 25 Jahren, APACHE 207, der mit seinen Songs in kurzer Zeit Musikgeschichte geschrieben hat.

Sein Hit „Roller“ stand zwei Jahre lang in den deutschen Charts, sein Debütalbum „Treppenhaus“ wurde Gold ausgezeichnet und ist direkt auf #1 der offiziellen Charts eingestiegen. Die Ankündigung einer neuen Tournee genügt inzwischen, um die größten Arenen innerhalb von Minuten auszuverkaufen.

„Es ist“, sagt UDO LINDENBERG über seine musikalische Arbeit mit APACHE 207, „die gegenseitige Hochachtung vor der Kunstform des jeweils anderen, die uns zusammengeführt hat.“ Nach einem Konzertbesuch bei APACHE 207 konstatiert Udo: „Apache fiel mir gleich auf, weil er sich doch sehr vom Normalo-Gangsta-Rap unterscheidet. Cooler schlauer Junge, sehr geflashte Texte, Trademark-Stimme – und singt auch noch meeega-geschmeidig. Ein Komet, der zweimal einschlägt, Yeahh!“

Für APACHE 207 ein Ritterschlag: „Udo Lindenberg ist zweifelsohne eine Legende der deutschen Musik und ein großes Vorbild für mich, vor allem, was seine unfassbare Karriere betrifft. Ich durfte ihn auf seiner großen Tour im letzten Jahr in Mannheim besuchen und er mich auf meiner. Danach haben wir die Köpfe zusammengesteckt und ‚Komet‘ ist entstanden.“

Die Kollaboration zwischen UDO LINDENBERG und seinem kongenialen Partner APACHE 207 erscheint nun am 19. Januar 2023 um 22.00 Uhr – „Komet“. Damit setzen UDO LINDENBERG und APACHE 207 auch ein Statement der Verbindungen zweier Generationen und zweier Musikrichtungen. UDO LINDENBERG:

„Unser Komet ist ein Song über die Unvergänglichkeit, über den Fußabdruck, den wir hinterlassen.“ Ein Einstieg in Moll, einfühlsam, im typischen Udo-Song-Stil: Ich hör die Möwen singen am Hafen. Das letzte Lied zum Rausschmiss. Dann das Intro von APACHE 207, der Beat hält den Atem an:
Und wenn ich geh, dann so wie ich gekommen bin – wie ein Komet, der zweimal einschlägt. Vielleicht tut es weh.“

UDO LINDENBERG: „Wir haben schnell festgestellt – die Stimmen passen tausend pro. Und dann kam uns der Song nur so zugeflogen.“ Einprägsamer Gitarrensound, der hin und wieder ein Solo erahnen lässt, bildet den Mantel um das Dance Feeling, das das gesamte Duett trägt. Bis zum Finale, welches lautet: „Lass uns nochmal aufdrehen, lass uns nochmal aufdrehen.“

Übrigens – während der musikalische „Komet“ am 19. Januar das Licht der Welt erblickt, wandert der himmlische Komet mit dem astronomischen Namen C/2022 E3 (ZTF) gerade in einer Entfernung von 42 Millionen Kilometern von der Erde um das Sternbild des Kleinen Wagen. Ende Januar soll er sogar mit bloßem Auge erkennbar sein.

Zum Song haben UDO LINDENBERG und APACHE 207 ein Video produziert, das ebenfalls im Januar veröffentlicht wird.

Pressetext in Stichworten

Udo Lindenberg meldet sich nach fast eineinhalb Jahren mit neuer Single „Komet“, einer Kollaboration mit Apache 207, zurück.

• Die Single vereint die zwei größten Künstler unterschiedlicher Generationen und ist ein perfekter Mix aus Pop, Rock und Hiphop.

• Apache 207 ist ein deutscher Rapper und Sänger mit türkischen Wurzeln.

• Mit zahlreichen #1-Hits („Roller“ (2019, Diamantstatus), „Angst“ (2020) oder „Kapitel II Vodka“ (2021) u.v.m.) zählt er zu den erfolgreichsten deutschen Rappern der vergangenen Jahre.

• Mit seinem Debütalbum „Treppenhaus“ erreichte er die Spitze der Charts in DE, AT und CH.

• Zuletzt wurde von Udo Lindenberg 2021 „Udopium“ veröffentlicht, eine umfangreiche Werkschau zur Feier seines 75. Geburtstags inkl. vier neuer Songs. Das Album erreichte #2 der deutschen Charts.

Quelle Pressetext: Warner Music International

Folge uns: