FEUERHERZ: Abschiedssingle weist FÜNF „Chorsänger“ aus 1

Feuerherz

Neue Single „Ich nenn es Liebe“ NICHT bei ROSS ANTONY

Manchmal kann man sich nur wundern. FEUERHERZ veröffentlichten am Freitag eine neue Single, die von den Fans sehr positiv angenommen wurde: „Ich nenn es Liebe“. Am darauf folgenden Samstag treten sie bei ROSS ANTONY auf. Und was singen sie? Richtig: „1x, 2x, 3x“ und „Weißer Sand“. Zwei Songs aus ihrem letzten Album „VIER“. – Mit anderen Worten: NICHT die neue Single – manchmal kann man sich nur wundern…

„Best Of“ mit „ganz viel Liebe“

Dem Pressetext ist zu entnehmen, dass das Best Of mit „viel Liebe zusammengestellt“ worden sei – und drei neue Songs enthalten sind. In Anspielung an den wohl größten (und ersten) Hit der Band heißt das nun am 2. Oktober erscheinende Best-Of-Album „Verdammt gute Zeit„. Und einer der „mit ganz viel Liebe zusammengestellten“  Songs heißt „Ich nenn es Liebe“. Der Titel ist am 21. August erschienen.

Credits lassen aufhorchen

Die Credits des Songs lassen aufhorchen. Dort ist zu lesen: „Choir: Sebastian Wurth, Karsten Walter, Martijn Stoffers, Dominique Baltas, Konrad Wissmann.“. Das letzte Studioalbum von FEUERHERZ hieß „VIER“. Das Quartett besteht aus genau so vielen Mitgliedern. Wir haben uns erlaubt, mal die Namen der im „Chor“ befindlichen Stimmen zu zählen und kamen auf … FÜNF. Schon beim letzten Album und teilweise sogar zuvor wurde der Name „KONRAD WISSMANN“ beim „Feuerherz“-Chor genannt. Da fragt man sich doch: Ist KONRAD vielleicht das fünfte „FEUERHERZ“?

„Letztes Album zu 4.“ – was bedeutet das?

Kurios ist das Statement, das FEUERHERZ u. a. bei Facebook am 3. August kundgetan haben:“Ihr Lieben, unser „BEST OF“-Album, welches nun schon bereits am 2.10. veröffentlicht wird, ist unser vorerst letztes Album zu 4.!“ – das ist uns direkt aufgefallen. Normal müsste es doch heißen: „Unser letztes Album“ – PUNKT. Warum „zu 4.“? Gibt es vielleicht ein überraschendes „Comeback“ zu fünft? Spannend ist, dass anscheinend seit einiger Zeit genau genommen FÜNF Männer die FEUERHERZ-Songs einsingen. KONRAD WISSMANN blieb bislang im Hintergrund. Womöglich bedeutet „letztes Album zu 4.“ übersetzt „die nächsten Alben sind zu fünft? Das wäre ein kluger Schachzug, denn dann könnte man ja FEUERHERZ als Nachwuchs-Quintett für die „Schlagerchance“ engagieren. Wundern tut man sich ja bald über gar nichts mehr…

 

 

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

1 Kommentar

  1. Mich hatte schon bei der Schlagerparty mit Ross Anthony gewundert, dass Dominik von dem „vorerst“ letzten Album zu viert sprach.

    Martin W

CHRISTIN STARK: Quote „Schlager des Monats“ in etwa auf „BRINK“-Niveau 5

Bild von Schlagerprofis.de

CHRISTIN STARK: Quote im „grünen Bereich“

Wenn BERNHARD BRINK zu den Schlagern des Monats lud, hat er nach unserer Erinnerung oft 2-stellige Marktanteile geholt und 300.000 Zuschauer geholt. Bei „ihrer“ ersten Ausgabe konnte CHRISTIN STARK diese Werte spielend ebenfalls erreichen. 330.000 Zuschauer im MDR-Sendegebiet und 10,7 Prozent Marktanteil (ebenfalls bezogen auf das MDR-Sendegebiet) sind ordentliche Werte. 

Ob die Umstellung von Albumcharts auf Radiocharts geschickt war und dann der Hinweis (mit Ansprache an das Publikum) auf „IHRE“ Charts, obwohl wohl die wenigsten Zuschauer Radioredakteure sind. Andrerseits lässt sich nicht abstreiten, dass durch die Umstellung des Wertungsverfahrens mehr Abwechslung drin ist und auch Namen dabei sind, die sonst nicht in den einschlägigen Schlagersendungen dabei sind. 

Hinweis: Hinsichtlich der Quotenbeurteilung können wir nur auf das MDR-Sendegebiet abheben, weil die bundesweiten Quoten nach unserer Kenntnis nicht offiziell nicht abrufbar sind. 

Quelle: MDR / Gfk, AGF
Foto: Daniela Jäntsch

 

 

Folge uns:

FRANK NEUENFELS hat seine Version des Songs „Schade“ von HOWARD CARPENDALE neu aufgelegt 1

Bild von Schlagerprofis.de

FRANK NEUENFELS: Auch als Sänger weiterhin aktiv

Momentan begeistert FRANK NEUENFELS seine Fans als Moderator bei Radio Schlagerparadies. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass er nicht auch weiterhin als Sänger aktiv ist. Ganz aktuell wurde nun noch einmal von PETER SEBASTIAN und JÖRG LAMSTER ein Lied in ein neues Soundgewand gepackt, das viele Menschen vielleicht noch im Plattenschrank haben, ohne es zu wissen, denn: Der Song „Schade“ ist die B-Seite des Riesenhits „Hello Again“ von HOWARD CARPENDALE. Und der Song hat wirklich Hitqualität. Textlich wie kompositorisch ist der Titel einfach ein Schlagerjuwel. 

Schön, dass dieser Titel nun noch einmal in ein neues Soundgewand gepackt worden ist. Wir drücken FRANK fest die Daumen, dass die Radiostationen hier anspringen und der Titel es in die Airplaycharts Deutschland Konservativ Pop schaffen, weil das dann ja auch die Chance bedeutet, sogar in die Schlager des Monats zu kommen. 

Pressetext

Fast 40 Jahre ist es her, dass HOWARD CARPENDALE sich nach einer längeren Pause mit dem Song „Hello Again“ bei seinen Fans zurückgemeldet hat. Die damalige B-Seite der Single heißt „Schade“ und führte recht lange ein Nischendasein. Grund genug für den beliebten Moderator und Sänger FRANK NEUENFELS, das zu ändern.

Thema des vom Textdichter und Rechtsanwalt CURT WEINER geschriebenen Textes ist die Begegnung mit einer unbekannten Person in der U-Bahn. Spannenderweise wurde mit expliziteren Worten später genau diese Geschichte im Musical 1 aufgegriffen („Du sitzt mir gegenüber“). In „Schade“ geht es nämlich auch darum, dass man sich wünscht, sein Gegenüber näher kennenzulernen. Und so schildert FRANK NEUENFELS, wie er neugierig darauf ist, mehr von der ihm gegenübersitzenden Dame zu erfahren, die ihm aber auch signalisiert, interessiert zu sein. Am Ende bleibt aber nur die Fantasie – zu einem Kennenlernen kommt es nicht.

Auch wenn FRANK erkennt, dass die attraktive Lady ca. 30 Jahre alt und sehr anziehend ist und sich – vielleicht sogar für ihn? – „hübsch macht“, gibt es ein Problem: Der Ehering der Dame macht alle Hoffnungen auf ein näheres Kennenlernen zunichte – und doch ist und bleibt es „schade, dass ich sonst nichts von ihr weiß“.

Die modern produzierte Version von FRANK NEUENFELS erschien vor über zehn Jahren erstmals auf seinem damaligen Album „Wolkenflieger“. Inzwischen ist FRANK Moderator des überaus beliebten Schlagersenders Radio Schlagerparadies, wo er erfolgreiche Formate wie „Stressfrei“ und „Schlagerfrühstück“ moderiert.

Mit „Schade“ wird nun auch der Sänger FRANK NEUENFELS wieder in den Fokus gerückt. Auch die „2023 Edition“ dieses Hits wurde von PETER SEBASTIAN im WETCAT-STUDIO von JÖRG LAMSTER, der auch alle Chöre eingesungen hat und als Toningenieur und Arrangeur fungierte, produziert.

Das nach wie vor aktuelle Thema wurde in Sachen Sound auf den Stand 2023 gebracht, so dass der Song auf vielen Radiosendern der Republik erfolgreich laufen wird.

 

Folge uns: