Schlümpfe: Auch nach 40 Jahren auf der Höhe der Zeit: „Rap ist cool“ Kommentare deaktiviert für Schlümpfe: Auch nach 40 Jahren auf der Höhe der Zeit: „Rap ist cool“

CD Cover Das verschlumpfte Album

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

Über 40 Jahre ist es her, dass die Schlümpfe in Deutschland erstmals die Album-Charts enterten. Kindgerecht hieß es damals: „Vader Abraham im Land der Schlümpfe“ – das Album schaffte es bis auf Platz 3 der Charts. – Auch ohne Vader Abraham mit dem Überhit „Das Lied der Schlümpfe“ lief es gut. 1980 und 1981 schafften es die „Hitparade der Schlümpfe“ bzw. die „Hitparade der Schlümpfe 2“ jeweils bis auf den Spitzenreiterplatz der Verkaufscharts.

Mega-Superstar, den kaum jemand kennt: „Simone Rabea“

Dem wandelnden Zeitgeist haben sich die (Macher der) Schlümpfe angepasst. So erschien 1995 das Album „Tekkno ist cool“, das ebenfalls bis an die Spitze der Albumcharts kam. Damals bedankten sich die Schlümpfe übrigens bei ihrer Sängerin „Simone Rabea„, die schon damals das Phänomen mit sich brachte, ein „namenloser Superstar“ zu sein. Denn: Die Simone, die Millionen von Schlümpfe-LPs produzierte, baute sich später ein weiteres unfassbar erfolgreiches Standbein auf. Die Kinderliederserie „Die 30…“ (allen voran „Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder“) gehört seit Jahren zu den meistverkauften Alben – gesungen von „Simone Sommerland„, die sich als Schlumpf-Sängerin Simone-Rabea nannte und ganz offensichtlich genießt, ein Superstar zu sein, der auf der Straße bestenfalls von Insidern erkannt wird.

Geplanter VÖ-Termin des neuen Schlümpfe-Albums: 12. Oktober

Offensichtlich begeben sich die Schlümpfe nun auf Rap-Pfade – zumindest der „Arbeitstitel“ des am 12. Oktober erscheinenden Schlümpfe-Albums lautet „Rap ist cool“. Die Echo-Macher sehen das vermutlich anders – aber letztlich wird der kommerzielle Erfolg zeigen, ob 40 Jahre nach Vader Abraham nun der Rap-Sound in den Kinderzimmern Einzug halten wird. Eines der neuen Lieder soll „So viel Spaß“ heißen – wir sind gespannt, wie viel Spaß uns die neuen Schlümpfe-Lieder bringen werden.

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

ANDREA BERG am kommenden Sonntag Gast bei „Immer wieder sonntags“ mit STEFAN MROSS 3

Bild von Schlagerprofis.de

ANDREA BERG: Hochkarätiger Gast bei STEFAN MROSS

Nach dem sehr erfolgreichen Saisonbeginn von „Immer wieder sonntags“ liegt die Quoten-Messlatte für STEFAN MROSS zwar hoch – nun wartet er aber mit einem Topstar des Schlagers auf, der ein Quotengarant ist: ANDREA BERG. Wie STEFAN MROSS höchstselbst verkündet hat, wird ANDREA am kommenden Sonntag in der beliebten Show mit dabei sein.

Grund zur Freude haben auch die Fans von ERIC PHILIPPI: Auch er gibt sich am kommenden Sonntag die Ehre bei „IWS“. Auch OLAF DER FLIPPER wird dabei sein und bestimmt über den aktuellen Hype von „Wir sagen Dankeschön (40 Jahre die FLIPPERS)“ erzählen (Schlagerprofis.de berichtete darüber als erstes Schlagerportal).

Somit freuen dürfen wir uns auf:

  • ANDREA BERG
  • ERIC PHILIPPI
  • FRANCINE JORDI
  • LEONARD
  • OLAF DER FLIPPER
  • MAGGIE REILLY
  • DIE FETZIG’N AUS DEM ZILLERTAL u. a.

 

Folge uns:

STEFAN MROSS: „Immer wieder sonntags“ auf konstant hohem Quoten-Niveau 1

Bild von Schlagerprofis.de

STEFAN MROSS: Erneut Top-Marktanteil mit „Immer wieder sonntags“

Auch Ausgabe 3 von „Immer wieder sonntags“ konnte erneut die Fans überzeugen. Nach dem fast schon historischen Wert (zumindest bezogen auf die letzten Jahre) von 18,2 Prozent Marktanteil erreichte STEFAN MROSS mit seinen Gästen wie HEINO und HANNELORE erneut (wie bei der ersten Ausgabe der Saison) 17,5 % Marktanteil – ein sehr guter Wert. In Sachen Marktanteil waren gestern nur der „Tatort“ und die „Tagesschau“ besser – selbst das heute Journal hatte keine Chance gegen „Immer wieder sonntags“. Einmal mehr: Glückwunsch zu diesem schönen Erfolg!

Quoten „Immer wieder sonntags“ 2022 im Überblick

  • 12.06.2022 – 1,41 Mio. (17,5 % Marktanteil)
  • 19.06.2022 – 1,54 Mio. (18,2 % Marktanteil)
  • 26.06.2022 – 1,52 Mio. (17,5 % Marktanteil)

Quelle Quoten: AGF / GfK
Foto: © SWR/Schneider-Press/W.Breiteneicher,

Folge uns: