CHRISTIAN LAIS, LAURA WILDE & VINCENT GROSS – „Geister“-Autokinokonzert? Kommentare deaktiviert für CHRISTIAN LAIS, LAURA WILDE & VINCENT GROSS – „Geister“-Autokinokonzert?

Autokinokonzert

Oft schleppender Vorverkauf bei Autokinokonzerten

Dass wir dem Autokinokonzert kritisch gegenüberstehen, haben wir schon öfter erwähnt. Dass diese Events sehr oft auch nur wenig Resonanz erfahren, wurde z. B. bei den Veranstaltungen von STEFAN MROSS und ANNA-CARINA WOITSCHACK deutlich, bei denen nicht wirklich viel Publikum zu sehen war. Das Duo FANTASY hat ein entsprechendes Autokinokonzert-Event ohne Angaben von Gründen abgesagt (- wir konnten nur spekulieren, bis heute wurde unseres Wissens die Absage nicht begründet. Wir nahmen einen TV-Termin an – womöglich war aber der Ticketverkauf zu schleppend?).

Aus aktuellem Anlass: UPDATE zu Autokonzerten mit STEFAN MROSS

Nachdem wir auf den Passus bezüglich STEFAN MROSS und ANNA-CARINA WOITSCHACK angesprochen wurden, haben wir konkret wegen des prominenten Paars noch einmal nachrecherchiert und nennen nun einfach noch mal die Fakten, die gerne geleugnet werden:

Am 28. Mai waren STEFAN und ANNA-CARINA bei einem von SWR4 veranstalteten Autokinokonzert dabei, was als voller Erfolg angesehen wird – nur: Die Tickets dafür haben 0 EUR gekostet, sie wurden verlost. Ob hier also auch von einem wirtschaftlichen Erfolg gesprochen werden kann, darf zumindest angezweifelt werden. Insbesondere “spannend” ist, dass das kostenpflichtige Konzert in Dellbrück ‘aus produktionstechnischen Gründen’ für den 30. Mai 2020 abgesagt wurde – zumindest ist uns kein neuer Termin bekannt. Mit anderen Worten bleiben wir bei der Aussage, dass das Geschäftsmodell “Autokinokonzert” für STEFAN MROSS und ANNA-CARINA WOITSCHACK kein gutes ist – es sei denn, ca. 100 bis maximal 200 Autos treiben die mit derartigen Events verbundenen Kosten wieder ein. 

Schlagerparty fällt wegen schlechter Ticketverkäufe aus

Wenn ACHIM PETRY mal nicht „Frau Dr. MERKEL“ sehr „wertvolle“ Tipps gibt, wäre ein Autokinokonzert eine Option – „eigentlich“. Die geplante „Schlagerparty in Eisenhüttenstadt“ fand am 13. Juni mangels Nachfrage nicht statt – ob auch das „Frau Dr. MERKELs“ Schuld ist, bleibt derweil ungeklärt. Der Veranstalter Thomas Alisch nimmt allerdings kein Blatt vor den Mund – Zitat: „Ganz einfach der schlechte Verkauf der Tickets“. (Siehe hier.)

Autokinokonzert mit CHRISTIAN LAIS, LAURA WILDE und VINCENT GROSS

Am vergangenen Sonntag fand nun eines dieser ominösen Events statt – da hieß es „Schlager-Festival im Autokino Rheinfelden“. Mit dabei: CHRISTIAN LAIS, LAURA WILDE und VINCENT GROSS. Alles das Namen, die gerne vehement für TV-Shows gefordert werden. Deshalb haben wir mal hingesehen, wie groß denn die Nachfrage speziell für dieses Autokino-Konzert war.

Auf Bildern nur wenige Autos zu erkennen

Medienberichte dazu haben wir keine gefunden. Auf den sozialen Kanälen sind Bilder, auf denen Autos zu sehen sind, Mangelware. Lediglich CHRISTIAN LAIS hat ein Bild gepostet, auf dem großzügig geschätzt zehn Autos zu sehen waren. Bei VINCENT GROSS ist zu sehen, dass es wohl noch eine zweite Reihe von Autos gegeben hat – aber auch bei ihm sind nur wenige Autos und damit Zuschauer zu erkennen. LAURA WILDE hat vorsichtig nur von sich selbst Fotos gepostet.

Frage der Sinnhaftigkeit ungeklärt

Auch wenn die drei Interpreten laut ihren Aussagen gerne wieder so etwas machen, bleibt die Frage offen, wozu das gut sein soll? Wirtschaftlich kann sich der Aufwand bei doch sehr sehr überschaubarer Publikumsresonanz nicht rechnen. Und ist es für einen Künstler wirklich befriedigend, „angehupt“ zu werden? (Christian Lais witzelte, dass die Hupen „LAUT“ gewesen seien). Oder muss man nicht doch ROSANNA ROCCI, FRANK LUKAS und anderen Recht geben, die sich dieser Art von Veranstaltungen einfach schon aus Gründen fehlender Publikumsnähe (vom UKW-Sound in den Autos mal abgesehen) einfach verschließen?

So oder so hat sich zumindest im Schlagersegment das Geschäftsmodell „Autokino-Konzert“ nach unseren bisherigen Beobachtungen nicht durchgesetzt.

Bild von SofieLayla Thal auf Pixabay

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

EVA LUGINGER: Absage bei “Schlager unter Palmen” – von ihr selbst nicht kommuniziert 0

Bild von Schlagerprofis.de

EVA LUGINGER: “Schlager unter Palmen” abgesagt – Grund nicht kommuniziert

Es ist schon kurios. Der aktuelle Lebensgefährte von EVA LUGINGER kündigt mit viel Pomp den verschobenen Tour-Start SEINER Tour auf März an. ALLE März/April-Termine werden abgesagt oder verlegt, ohne dass uns eine Kommunikation von STEFAN bekannt wäre. Anscheinend färbt diese Form der Kommunikation ab, was wir schon etwas enttäuschend finden. Da auf der offiziellen Webseite der Sängerin keine Termine kommuniziert werden, haben wir uns mal auf der Fanseite der Künstlerin umgesehen. Und da ist nach wie vor auf der Startseite zu lesen:

Am 6.7.2023 gibts wieder Evas Schlagernacht in Taufkirchen, vorher am 29.4. ist Eva bei Schlager unter Palmen auf Kreta dabei !

Anders als die Künstlerin selbst ist der Veranstalter fair genug, darüber zu informieren, dass EVA ihre Teilnahme abgesagt hat. Begründet wurde das nicht. Immerhin konnte mit MARIA VOSKANIA eine prominente “Vertreterin” gefunden werden – und damit eine weitere DSDS-Vertreterin, nachdem ja auch ANNEMARIE EILFELD mit dabei ist. Ob EVA sich derweil damit einen Gefallen tut, ihren Fans eine “schöne Woche” zu wünschen, aber diese Absage nicht begründet, nicht einmal selber kommuniziert, bleibt unklar. Ob ein “Manager” wie STEFAN MROSS damit als perfekter Ratgeber für junge Künstler zu sehen ist, lassen wir auch mal so stehen. 

Veranstalter RENÉ ULBRICH spielt mit offenen Karten

Nach unserer Meinung wäre da eine ehrliche und offene Kommunikation zielführender. Aber: Respekt für Veranstalter RENÉ ULBRICH, der die missliche Lage zeitnah kommuniziert hat und mit offenen Karten spielt – gerade in einer Zeit, in der nach der Pandemie die Zurückhaltung in Sachen Ticketkauf nach wie vor schwierig ist. Und immerhin: Schlagertitan BERNHARD BRINK, OLAF BERGER und DANIELA ALFINITO stehen weiterhin auf den Plakaten…

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns:

ELA: Ihre neue Single “Zwischen den Welten” schrieb sie mit SARAH CONNOR (!) 0

Bild von Schlagerprofis.de

ELA: Langjährige Zusammenarbeit mit SARAH CONNOR

Die Songautorin ELA, die als ELA STEINMETZ für Deutschland mit zwei Kolleginnen und dem Radiohit “Is It Right” beim ESC angetreten ist, war schon mehrfach als “Support” bei Arena-Konzerten von SARAH CONNOR am Start. Der absolute Superstar hat nun gemeinsam mit ELA einen Song ernsten Inhalts  mit autobiografischen Elementen geschrieben – eine Gänsehaut-Nummer, und eine große Ehre. Man bemerkt, dass SARAH CONNOR nicht nur eine großartige Sängerin, sondern auch eine tolle Songautorin ist – gemeinsam mit ELA:

Pressetext

ela. ist eine echte Naturgewalt – ein das Leben umarmender Wirbelwind mit einem großen Herzen. Absolut authentisch, entschlossen und schonungslos ehrlich. Vor allem mit sich selbst. Doch sie ist auch einfühlsam, melancholisch und voller Liebe – all das vereint die Singer- / Songwriterin mit ukrainisch-polnischen Wurzeln in den außergewöhnlich klugen und vielschichtigen Texten ihrer Songs. So auch auf ihrer brandneuen Single „Zwischen den Welten“, die am 24. März 2023 erscheint – nach der ersten Single-Auskopplung „Immer jemand wach“ ein weiterer Vorbote aus ihrem später im Jahr folgenden Album.

Den Song schrieb ela. zusammen mit Sarah Connor, die sie bereits 2019 und 2022 auf deren Arena-Tourneen begleitete. „Ich arbeitete gerade an den Songs für mein zweites Soloalbum und fragte Sarah kurzerhand, ob sie Bock hätte, einen Song mit mir zusammen zu schreiben – hatte sie. Es war eine ganz besondere Erfahrung, weil es ein gegenseitiges Geben und Nehmen mit einer der avanciertesten Künstlerinnen unserer Zeit gewesen ist. ‚Zwischen den Welten‘ hat eine ganz besondere Bedeutung für mich“, erinnert sich ela. an die gemeinsame Session.

Das Ergebnis ist ein autobiografischer Song, der sich an das Leben selbst richtet. ela. reflektiert beinahe zärtlich über ihren eigenen Weg, auf dem sie sich schon in jungen Jahren mit Herausforderungen konfrontiert sah, mit denen sich die meisten erst im Erwachsenenalter auseinandersetzen müssen. Es geht um aus Verlust resultierenden Schmerz, darum, Schicksalsschlägen zu trotzen und die Verbindung zu sich selbst nicht zu verlieren. Das Leben zu nehmen, wie es eben kommt und das, was passiert als Geschenk anzunehmen.

Dabei wandelt ela. vor allem in den Lyrics thematisch „Zwischen den Welten“ – wird in der für sie gewohnt bildhaften Sprache so konkret wie nötig, schafft aber auch exakt den Raum, den die Menschen brauchen, um sich selbst in den Geschichten wiederfinden zu können. Obwohl ela. sich als „Wandlerin zwischen den Welten“ sieht und ein breites Spektrum an Sounds schafft, lässt sich auch auf ihre zweite Single-Veröffentlichung ganz klar im Genre Deutsch-Pop verorten.

Eine zunächst sanfte Melodie legt sich um die mit Bedacht gewählten Worte, baut sich im weiteren Verlauf des Songs nach und nach auf, um sich dann kraftvoll und beinahe erlösend im Refrain zu entladen.

„Eben noch Kopf über den Wolken, schlag ich jetzt am Boden auf
Ich bin Wandler zwischen Welten und wenn ich mich mal verlauf
Steh ich immer wieder auf // Nimm’s immer wieder mit Dir auf
Weil ich Dir vertrau!“

Eine Botschaft an sich selbst, wie auch an die Menschen da draußen, denn wenn ela. eines vom Leben gelernt hat, dann ist es wohl, den Dingen ihren Lauf zu lassen und darauf zu vertrauen, dass am Ende alles gut wird. Dass es keinen Zweck hat, sich zu verbiegen – schon gar nicht, um in die Schubladen anderer Leute zu passen. Für ela., deren Karriere als Singer-/ Songwriterin und Musikerin quasi über Nacht auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigte und nicht nur von Höhen, sondern auch Tiefen geprägt war:

„ist es total wichtig, sich selbst treu zu bleiben und vor allem auch ehrlich zu sich selbst zu sein“ – eine Erkenntnis, die auch heute noch Gültigkeit hat. Widerstand oder ein ‚Nein‘ im Außen wird so schnell zu einem wertvollen Wegweiser für ela., die sich ausschließlich von ihrer Intuition und ihrem Herzen leiten lässt.

ÜBER ELA.

Nicht erst seit ihres 2020 veröffentlichten Solo-Debüts „Liebe & Krieg“, das bis dato mehr als 40 Millionen Streams gesammelt hat, gehört ela. – mit bürgerlichem Namen Elżbieta Steinmetz – zu den erfolgreichsten und renommiertesten Singer-/ Songwriterinnen in Deutschland. Ihre Single-Auskopplung „Irgendwann“ hat sich bis dato mehr als 100.000 mal verkauft ( mehr als 10 Millionen Streams allein auf Spotify).

Die vorwiegend im Genre Deutsch-Pop beheimatete Künstlerin mit ukrainischen-polnischen Wurzeln hat sich jedoch auch in genreübergreifenden Kollaborationen mit hochkarätigen Musikerkollegen einen Namen gemacht. Durch das tiefgründige und reflektierte Auseinandersetzen mit gesellschaftskritischen Themen, ist sie vor allem in den letzten Jahren zu einem wichtigen Sprachrohr ihrer Generation avanciert.

Der in Berlin lebenden Songwriterin ist es wichtig, mit berührender Sprache, subtiler Lyrik und großer Poesie ihre Geschichten zu erzählen, aber doch auch gleichzeitig so viel Raum zu lassen, dass die Menschen sich selbst in ihnen finden können.

Quelle: Sony Music via MCS

Folge uns: