
Am 17. August 2018 erschien nach ĂŒber zwei Jahren das dritte Album der aus Gadebusch stammenden KĂŒnstlerin Christin Stark. Das neue Werk trĂ€gt den Namen âRosenfeuerâ.
âDie Rose verkörpert fĂŒr mich IntensitĂ€t. Die Farbe Rot ist die Farbe der Liebe. Ein Rosenfeuer ist fĂŒr mich ein unfassbares tiefgrĂŒndiges GefĂŒhl. Der Albumtitel stammt von einem Freundâ, erklĂ€rt Christin. âIn der Entstehungsphase des Albums sah er mich an und sagte: âIn deinen Augen brennt ein Rosenfeuerâ. Ab diesem Moment wusste ich, wie ich mein Album nennen werde.â
Produziert wurde das Album – wie bereits die VorgĂ€nger-CD âHierâ – von Matthias Reim.
âEr hat es geschafft, meinen Ideen und kĂŒnstlerischen FĂ€higkeiten einen starken, eigenstĂ€ndigen Klang zu gebenâ, schwĂ€rmt die 28-jĂ€hrige KĂŒnstlerin ĂŒber die Aufnahmen. âWenn einer GefĂŒhle in Produktionen verwandeln kann, dann er.â
Neben Matthias Reim waren noch weitere Songwriter und Produzenten am Album betÀtigt:
– Hans-Joachim Horn-Bernges (Howard Carpendale, Helene Fischer, Andrea Berg, Michelle)
– Justin Balk (Udo Lindenberg)
– Amadeus Crotti (Matthias Reim, Tom Jones)
– Felix Gauder (Vanessa May, Fantasy, Maite Kelly, Ella Endlich)
Die Aufnahmen zum Album fanden wieder im STARK-REIM-Studio statt. Christin schrieb bei vielen Songs mit und trug somit einen groĂen Teil an der Entstehung der Musik bei: âIch bin sehr stolz und voller Vorfreude auf die Veröffentlichung! Viele Songs gewĂ€hren einen tiefen Einblick in mein Seelenleben. Mal sind es GlĂŒcksmomente, die man festhalten möchte, an die man sich noch einmal mit einem LĂ€cheln zurĂŒck erinnert. Mal sind es Wunden, die unter TrĂ€nen heilen mĂŒssen. Letzten Endes ist es immer das Leben, das die besten Songs schreibt – meine Titel sind voller Leben und so nah dran.â
Einen ersten Vorgeschmack auf das Album prĂ€sentierte die KĂŒnstlerin bereits im April, als die Single âKomm, Kommâ erschien. Ein Uptempo-Song, der sich mit dem Thema der extremen Sehnsucht beschĂ€ftigt. Der Titel erzĂ€hlt von einer Situation, die fast jeder schon  einmal in seinem Leben erlebt hat: die zufĂ€llige Begegnung mit einem Menschen und der plötzliche, aufkommende, unstillbare Wunsch, diese Sehnsucht leben zu können. Das gegenseitige Verlangen fĂŒreinander wird stĂ€rker und stĂ€rker: âDiese Nacht darf nicht verglĂŒhnâ, ohne dass wir uns berĂŒhrenâ.
Das Album startet mit der wunderschönen Ballade, dem Titelsong âRosenfeuerâ.
âHerz zurĂŒckâ ist eine starke Uptempo-Nummer. Sie beginnt langsam und steigert sich immer mehr bis zum Refrain. Leider wirkt dieser auf Dauer bisweilen etwas monoton.
âDer Mann aus meinem Traumâ ist eine leicht angehauchte Pop-Rock-Nummer, die Christins starke Stimme wunderbar trĂ€gt. Die KĂŒnstlerin besingt ihren Traummann und fragt sich: âGibt es ihn wirklich? Ja, ich glaube ganz fest daran⊠Werde ich ihm begegnen irgendwann? Den Mann aus meinem Traum?â.
âNein, nein, neinâ startet mit einer wunderschönen Piano-Einlage und geht in einen starken Uptempo-Song ĂŒber. Das Thema des Schlagers ist das Loslassen einer Liebe und das Ziehen der ReiĂleine, doch das Herz sagt aber Nein, nein, nein! âGib ihm noch ÂŽne Chance und bleib! FĂŒr euch kommt noch ÂŽne bessere Zeit.â
âEwiger Sommerâ handelt von einer wunderbaren Liebe. Man könnte fast denken, dass der Song mit Country-KlĂ€ngen an einem heiĂen Sommerabend mit romatischen Lagerfeuer entstanden ist: âWie ein ewiger Sommer wird unsere Liebe sein. HeiĂe Tage und heiĂe NĂ€chte, wir schlafen erst gar nicht ein.â
âMeine TrĂ€nenâ klingt leicht musikalisch nach dem Prince-Song âPurple Rainâ.
âWo ist die Liebe hinâ ist ein dancelastiger Uptempo-Song.
âLass mich brennenâ ist eine Ballade: âDie Nacht der NĂ€chte wie ein endloser Kussâ
âJokerâ kommt leicht rockig daher.
âDas hĂ€tte ich nie gedachtâ ist ein Song, der von einem  ein stampfenden Dance-Beat angetrieben wird. Christin singt ĂŒber die Liebe, die sie nun erwischt hat: âHĂ€ttâ man es mir vorausgesagt. Ich hĂ€tt wahrscheinlich nur gelacht. Wolke 7 war noch nie mein Ding. Jetzt bin ich mittendrin.â
Das ergreifendste Lied auf dem Album ist der Song âVatiâ. In der Ballade verarbeitet die KĂŒnstlerin den Tod des geliebten Vaters. âHab dich doch grade erst gefunden. Und was ich fand hab ich so geliebt. Das wilde Blut in mir hab ich von dir. Selbst deine Augen schenktest du mir. Vati, sag mir wie ich das noch mal hinkrieg? Dir zu sagen: ich hab dich lieb.â
Die Ideenfindung und -entwicklung der zwölf neuen Songs nahm mehrere Jahre in Anspruch. âEs braucht einfach seine Zeit, diese Titel zu erschaffen und mit der angemessenen Vielfalt auszustattenâ, sagt Christin Stark. âEin Singer/Songwriter wie ich schreibt gefĂŒhlt jeden Tag einen Song. Wenn man aufmerksam durchs Leben geht, kann man gar nicht anders. Zudem habe ich den fĂŒr mich besten Mentor, Matthias Reim, an meiner Seite, von dem ich Tag tĂ€glich lerne, wie ich mich kĂŒnstlerisch entfalten und meiner Musik Ausdruck verleihen kann. Viele meiner Erlebnisse, auch die von Freunden, Familien und Bekannten, verpacke ich in meiner eigenen Sprache in meine Musik. Denn was ich erlebt habe, habe ich nie vergessen.â Wie auch jenes tragische Ereignis, das dem  hochemotionalen Abschluss-Song von âRosenfeuerâ zu Grunde liegt: âVatiâ. âDas Lied hat es mir ermöglicht, meinem Vater ein letztes Mal âIch hab dich liebâ zu sagen und seinen Unfalltod etwas zu verarbeiten und fĂŒrs Erste ein wenig zu verkraften.â
Das neue Album âRosenfeuerâ beinhaltet 12 Titel, doch einen Favoriten hat die KĂŒnstlerin nicht: âJeder einzelne Titel bedeutet fĂŒr mich 100% GefĂŒhlâ, erklĂ€rt sie. âSomit gibt es auch keinen Lieblingssong oder PrioritĂ€ten. Wenn man in einer Familie mehrere Kinder hat, hat man ja auch kein Lieblingskind.â
Ihr Produktionsmotto hieĂ: Ehrlich – Intensiv – und Lebensnah
Fazit: Das Album âRosenfeuerâ ist ein vielseitiges facettenreiches Werk aus Dance-Nummern, Rock-Pop-Songs aber auch ruhigen Balladen. Die KĂŒnstlerin prĂ€sentiert ein sehr emotionales Album. Bei einigen Songs griff Christin Stark auch selbst zur Feder, so zum Beispiel bei dem tiefgrĂŒndigen Song âVatiâ.
Unter den ganzen stark auf Kommerz ausgerichteten Schlager-Alben der heutigen Zeit, ist dieses Album mal eine angenehme Wohltat fĂŒr die Ohren.
Anspiel-Tipps: âRosenfensterâ, âMeine TrĂ€nenâ, âLass mich brennenâ, âDas hĂ€tt ich nie gedachtâ, âVatiâ
Text: Rick Krawetzke unter Verwendung des ARIOLA-Pressetextes      Â
Folge uns: