RENÉ DEUTSCHER: Die Wahrheit zu den Radiosendern 2020 1

René Deutscher

+++Exklusiv bei Schlagerprofis.de+++Exklusiv bei Schlagerprofis.de+++

Wir drucken hier einen Gast-Artikel von RenĂ© Deutscher, der sich mit der mangelnden Solidarität der “öffentlich rechtlichen” Radiostationen befasst. Wir haben den Artikel nicht “zensiert” – wir bitten um Verständnis ob der direkten Ausdrucksweise.

René Deutscher: So langsam glaube ich, ich bin im falschen Film!

Es ist ja schon seit einiger Zeit zu beobachten, dass einige Radiosender wie z. B. der WDR 4 permanent glauben machen möchten, dass der deutsche „Schlager“ (Deutsch-Pop) ‘tot’ ist. Ich erspare es mir und euch jetzt detailliert die Fakten aufzuzeigen, warum dem nicht so ist.

Ich beobachte aber auch sehr genau, dass einige ‘Ă–ffentliches Recht’- Radiosender das deutsche Kulturgut (Musik) regelrecht meiden – fast schon wie der Teufel das Weihwasser!

Der Kulturauftrag

Die rechtliche Situation (Kulturauftrag) ist immer wieder ein Thema vor dem Bundesverfassungsgericht – einen Konsens dazu gibt es leider noch immer nicht.

Allerdings gab es eine interessante AusfĂĽhrung, als die Privatsender auf den Markt kamen:

„Solange die Wahrnehmung dieser Aufgaben durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wirksam gesichert sei, könnten seitens des Gesetzgebers an das Programmangebot und die Vielfaltsicherung im Privatrundfunk weniger hohe Anforderungen gestellt werden, da dieser zu seiner Finanzierung nahezu ausschließlich auf Werbeeinnahmen angewiesen und somit gezwungen sei, massenattraktives Programm zu verbreiten.“

Diese Aussage ist dahingehend bemerkenswert, da das BVerfG indirekt aussagt, dass den privaten Sendern durch den “Finanzierungszwang” das “massenattraktive Programm” ‘gestattet’ sei. Im Umkehrschluss sagt das auch, dass dieser Umstand bei den Sendern des “Ă–ffentlichen Rechts” (Ă–RAs) eben NICHT greift.

Und hier kommen wir nun zum “Pudels Kern”:

Eine unerträgliche Arroganz

Dass die Ă–RAs die (landeseigene) Musik förmlich ‘verleugnen’ ist schon an sich eine unerträgliche Arroganz! Dass dann aber in Zeiten ‘Corona’ den nationalen (bzw. deutschsprachigen KĂĽnstlern) nicht unter die Arme gegriffen wird, ist schlicht impertinent!

Das Thema hat vor kurzen auch der Kollege Werner Peters ganz deutlich angesprochen (Anm. Red.: Hier und auch hier!

Die KĂĽnstler haben aktuell keine Einnahmen durch Auftritte (Gagen), sie können ihre flankierenden Verkaufsstände bei Veranstaltungen somit ebenfalls nicht betreiben – es brechen Umsätze in ungeahnter Höhe weg. Gerade in solchen Zeiten mĂĽssen sich die “Kulturbeauftragten” (Ă–RAs) solidarisch zeigen und den KĂĽnstlern insofern helfen, als dass sie verstärkt die Songs aus diesem Genre einsetzen.

Sollte man meinen … aber sorry: Einen ScheiĂź machen die besagten Sender! Stattdessen spielen sie Mainstream der internationalen KĂĽnstler und bringen sogar Sondersendungen ĂĽber (z. B.) “50 Jahre Beatles” … und verschiffen die Lizenzen brav ins Ausland! Habt ihr eine mangelnde GrundstĂĽcksbegrenzung? (Ugs.: ‘Nicht alle Latten am Zaun!’)

Aber als wäre das nicht genug, hat aktuell “Antenne Brandenburg” den Vogel abgeschossen! Vor einiger Zeit hat der Sender die “Schlagerhitparade ” eingestellt – WEGEN CORONA!

WIE BITTE?!!? Ich musste das selbst zweimal lesen … “wegen Corona!“.

Ok, dann haben wir nun zumindest geklärt, wie sich das CoVid19-Virus so schnell verbreiten konnte: Ăśber die Radiosender! Gut zu wissen, denn dann macht es ja Sinn, diese “virenverseuchte Schlagermusik” einzustellen – man will ja verantwortungsbewusst handeln.

Aber Moment … was ist denn jetzt mit der ausländischen Musik? War die vorher 14-Tage in “Digitalquarantäne”? Offensichtlich, denn die wird ja gespielt – ok, war dumm von mir…

LEUTE: Mir platzt wirklich der Arsch!

Wir zahlen hier GebĂĽhren und “pampern” die völlig aufgeblähte Personaldecke der Ă–RAs, damit diese sich den ‘Ranzen’ vollstecken können …? Und zum Dank kĂĽndigt der NDR nun extreme SparmaĂźnahmen an! „Wir mĂĽssen sparen“ … (300 Mio.) und deswegen werden kĂĽnftig weniger TATORT-Sendungen produziert, “NDR Comedy Contest”, “Inselreportagen” und “Lieb und teuer” soll es nicht mehr geben. “Zapp” und das “Kulturjournal” sollen ihre Inhalte zunehmend ins Internet verlagern.

So wird auch der Sende-Etat von “Mein Nachmittag” kurzerhand halbiert und Bettina Tietjens Sonntagstalksendung “Tietjen talkt” bei NDR 2 wird ebenfalls nicht fortgesetzt.

Ein Ratgeber zur Inkompetenz

Ich glaube langsam wirklich, dass bei den Herren aus der oberen Etage wirklich die Kerzen auf der Torte runter gebrannt sind! Seit Jahren wird kritisiert, was sich Vorstand und FĂĽhrungspositionen an Kohle reinrudern und die Konsequenz ist, dass man aus “SparmaĂźnahmen” Sendungen killt und die Leute im eigenen Lande ‘verhungern’ lässt. Wohlgemerkt, wir sprechen vom NDR… ach Sekunde! Die sind doch auch jährlich fĂĽr den ESC zuständig, oder? Ok, vergesst, was ich ‘gesagt’ habe – solche StilblĂĽten vom NDR sind dann ja doch nicht besonderes…

Am Ende sei nur eines gesagt:

GlĂĽcklicherweise gibt es viele engagierte “Macher”, die permanent am Ball sind und dafĂĽr sorgen, dass das eigene Kulturgut (deutsche Musik: Schlager/Schlager-Pop, Deutsch-Pop usw.) weiterhin seinen Stellenwert hat!

TELAMO hat sich in kurzer Zeit (einige Jahre/seit 2012 auf diesem Parkett sind “kurz”) zu einem Top-Label etabliert, Georg Fischer produziert regelmäßig entsprechende Formate (Sendungen), Uwe HĂĽbner bleibt permanent am Ball und veranstaltet jährliche DJ-Hitparade-Events, und auch Florian Silbereisen (JĂĽrgens TV) und auch Kimmig Entertainment produzieren  fleiĂźig ihre Formate (u. a. ‘Immer wieder Sonntags’) weiter.

Wir “Deutschen” werden auch weitermachen! Wir schreiben weiter unsere “Schlager” und wir werden weiter und regelmäßig unsere Songs veröffentlichen. Und viele von uns arbeiten sogar im Minusgeschäft – aber das ist egal, denn wir nehmen den “Auftrag” der Fans ernst!

Und es kommt der Tag … nicht morgen und auch nicht ĂĽbermorgen – aber er wird kommen, da werdet ihr “Kulturbeauftragten” mal wieder den Trend verpennen… Und dann stehen die (bereits heutigen) Macher sprintbereit in den Startlöchern, die schon jetzt unermĂĽdlich fĂĽr den Digitalsektor kämpfen. Diejenigen, die längst die “Vertriebs”-Kanäle der Zukunft erkannt haben, während ihr euch noch auf 6 Jahre alte Gutachten beruft, warum Helene Fischer zum “Abschaltimpuls” fĂĽhrt. Und es kommt der Zeitpunkt, wo der Rundfunkstaatsvertrag nicht mehr haltbar und zeitgemäß sein wird – betteln mit der Waffe (“Recht”) ist eh verpönt! Und an diesem Tag könnt ihr dann mit “dem Ofenrohr ins Gebirge gucken”!

Ich fühle für euch…

Euer Verständnis von ‘Solidarität’ erzeugt bei mir groĂźe Emotionen. Allen voran ein unbeschreiblicher Ekel!

Und zu guter Letzt sei noch etwas erwähnt: Ich bin “beeindruckt”, wie einige Schlagerportale ständig die Themen der ‘Kollegen’ ab- aufgreifen. Es wird kopiert und abgeschrieben, als gilt es einen Preis zu gewinnen. Berichte aber zur mangelnden Solidarität erzeugen wohl nicht genug Klicks und sind zu sehr “Mimimi” – die werden dann mal “solidarisch” ignoriert… 

Vielen Dank an René Deutscher für den Artikel.

Foto: Manuela Hiller

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

1 Kommentar

ROLAND KAISER: Sein langjähriger Bassist DETLEF GOY wurde 70 Jahre alt 0

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER gratuliert seinem langjährigen Bassisten zum 70. Geburtstag

ROLAND KAISER teilt mit seinem legendären Kollegen UDO JĂśRGENS ein Schicksal: Bei seinen groĂźen Konzerten sind die meisten seiner Musiker deutlich jĂĽnger als er. Aber es gibt eine Ausnahme: DETLEF GOY. Der Bassist aus Berlin ist seit ĂĽber 35 Jahren an der Seite von ROLAND – und feierte am Wochenende seinen 70. Geburtstag, was ROLAND in seiner Insta-Story dazu bewegte, seinen Kollegen an die Seite zu nehmen und ihm herzlich zum 70. zu gratulieren – damit ist DETLEF genau so alt wie der KAISER himself – eine schöne Anekdote. 

DETLEF GOY war selber mal in der ZDF-Hitparade zu Gast

Bild von Schlagerprofis.de

Der 9. März 1981 wird DETLEF GOY wohl in ewiger Erinnerung bleiben. Er hatte damals einen alten Schulfreund wieder getroffen – und gemeinsam ersann man eine deutsche Version des Songs “The Sideboard Song (I’ve Got My Beer In The Sideboard Here)” von “Chas & Dave” (Charles Hodges & David Peacock). Offensichtlich spekulierte man auf Erfolg mit dem “Berlinern”, nachdem die GEBRĂśDER BLATTSCHUSS mit “Kreuzberger Nächte” groĂźen Erfolg hatten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein groĂźer Erfolg wurde der Song nicht, obwohl er sicher originell war. Sicher war es nicht sonderlich hilfreich, dass MICHAEL GUTSCHE eine Strophe “vergessen” hatte – damals wurde bekanntlich im Fernsehen noch live gesungen, zumindest in der ZDF-Hitparade. DETELF GOY blieb Berufsmusiker, MICHAEL GUTSCHE wurde Chirurg und war 20 Jahre lang artig als Dr. GUTSCHE im JĂĽdischen Krankenhaus in Berlin tätig. – Eigentlich steht doch einem “Revival” des Duos “GUTSCHE & GOY” nichts mehr im Wege? Wir hätten nichts dagegen. Zumal ein Musiker der Band “PĂ„TSCH WĂ–RG” verdächtige Ă„hnlichkeit mit MICHAEL hat…

Auf jeden Fall finden wir es spannend, dass ein Sänger der ZDF-Hitparade so lange als Bassist von ROLAND KAISER tätig ist, so dass auch wir natürlich gerne sehr herzlich nachträglich zum runden Geburtstag gratulieren. 

Danke an HELGA SCHRĂ–DER zum Hinweis zu diesem Thema!

 

Folge uns:

VICKY LEANDROS: Drittes Elbphilharmonie-Konzert geplant 1

Bild von Schlagerprofis.de

VICKY LEANDROS: Nach wie vor gefragt wie eh und je

Die Nachfrage nach den Tickets der Konzerte von VICKY in der Hamburger Elbphilharmonie ist so groĂź, dass nun ein drittes Konzert der groĂźen KĂĽnstlerin in Planung ist: Auch am 24. März wird sich VICKY LEANDROS die Ehre geben, um ihren Abschied “einzuläuten”. Wie von Schlagerprofis.de HIER berichtet, startete VICKY ihre erste Deutschland-Tour im Herbst 1973 – genau 50 Jahre später wird dann hierzulande das Ende der groĂźen Tourneen eingeläutet, was viele mit groĂźer Wehmut erfĂĽllt.

In Hamburg ist die gebĂĽrtige Griechin offensichtlich nach wie vor besonders populär – gut möglich, dass auch das dritte Konzert schon bald wieder ausverkauft sein wird – gerade in der heutigen Zeit ist das ein Zeichen besonders groĂźer Beliebtheit, wenn man nicht wie “woanders” sich irgendwelche Ausreden einfallen lassen muss, warum Konzerte ausfallen, sondern vielmehr Zusatzkonzerte einplanen muss – groĂźes Kompliment an VICKY, aber auch an ihr Umfeld, mit dem es sich – ganz anders als das bei vielen anderen Stars der Fall ist – sehr gut kooperieren lässt. HIER noch mal die weiteren Tourtermine:

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: