
Auch als SĂ€nger erfolgreich
AnlÀsslich des 85. Geburtstages von DIETER HALLERVORDEN haben wir noch einmal auf dessen Gesangskarriere geschaut. DIETER HALLERVORDEN ist in erster Linie als Kabarettist und Schauspieler bekannt, allerdings war er immer wieder auch als SÀnger aktiv.
Seinen groĂen Durchbruch erlebte DIETER HALLERVORDEN in seiner (heute wohl eher ungeliebten) Paraderolle als Didi in der Sendung âNonstop Nonsensâ, die 1975 erstmals ĂŒber die Bildschirme flimmerte.
Schon frĂŒh wurden da auch Begehrlichkeiten bei der Plattenindustrie geweckt. So sang âDidiâ schon 1976 einen augenzwinkernden Tango namens âIch bin der schönste Mann in unserer Mietskaserneâ und veröffentlichte im gleichen Jahr ein gleichnamiges Album mit zehn Liedern. Musikalisch chansoneske ZĂŒge hatte die zweite Auskopplung aus dem Album, âMit dem Gesichtâ.
Als im Februar 1978 die neue Staffel âNonstop Nonsensâ lief, ging es mit dem Album âIch brechâ die Herzenâ weiter. Die Plattenfirma versprach âeigenwillige Jux-Songsâ.
Richtig spannend wurde es dann aber erst im Herbst 1978, als sich âDIDIâ mit HELGA FEDDERSEN zusammentat, um eine SpaĂ-Version des damals sehr populĂ€ren Hits âYouâre the One That I Wantâ zu veröffentlichen. Das Ergebnis ist bis heute bekannt: âDu die Wanne ist vollâ schrieb Schlagergeschichte. Der Superhit hielt sich 21 Wochen in den deutschen Singlecharts und schaffte es dort bis auf Platz vier.
Kurioser Auftritt in der ZDF-Hitparade
Spannend war vor allem, dass sich DIETER HALLERVORDEN und HELGA FEDDERSEN damals fĂŒr die ZDF-Hitparade qualifiziert haben, die beiden aber davon ausgingen, dass sie nicht âliveâ singen mĂŒssten. Das, was heute bei allen SILBEREISEN-Shows ânormalâ ist, war damals tabu â folglich durften sie zunĂ€chst nicht in Berlin antreten. Mittels einer List (nur erste Strophe live gesungen) durften damals DIDI und HELGA doch noch in HECKs Schlagertempel auftreten.
Der Erfolg war dann Ansporn genug, eine LP namens âNonstop Nonsensâ zu veröffentlichen â mit Liedern und den besten Sketchen der Sendung.
Als Nachfolge-Single entschied man sich erneut fĂŒr die deutsche Version eines internationalen Hits. Aus dem instrumental gespielten Song  „Arabian Affair“ des „Abdul Hassan Orchestras“ wurde „Fatima – heut ist Ramadan„. – Erneut ein kleiner Hit, diesmal allerdings ohne Charts- oder ZDF-Hitparaden-Ehren.
LP zum BĂŒhnenprogramm
Die Single erschien auf dem Album „Plem Plem“, wozu es auch ein eigenes BĂŒhnenprogramm gab. Gemeinsam mit Rotraud Schindler und Kurt Schmidtchen ging Hallervorden damals auf Tour. Auf der dazugehörigen LP findet sich auch die von GUNTER GABRIEL eigens geschriebene Nummer „Ich bin der Asphalt-Cowboy von Dortmund-Aplerbeck“.
Erfolg auch nach „Nonstop Nonsens“
Nach dem Ende der TV-Serie Nonstop Nonsens und damit der Kunstfigur „Didi“ lebte dieser (eben „Didi“) allerdings auf Schallplatte weiter. Nach einer kreativen Fernsehpause kam Hallervorden ansonsten mit der selbst geschriebenen TV-Komödie „Mein Gott, Willi“ und dem Kinofilm „Ach du lieber Harry“ zurĂŒck. Musikalisch ging es mit dem Album „Didis Dussel-Disco“ weiter – eine LP, auf der er damals populĂ€re Schlager verballhornte. So wurde aus Costa Cordalis‘ „Pan“ beispielsweise „Ich bin doch kein Hahn“.
Einen echten Hit hatte „Didi“ mit dem auf dieser LP befindlichen „Punker Maria“ (Original: „Santa Maria“) – der Schlager hielt sich 10 Wochen in den Charts und schaffte es in die Top-20. Erst kĂŒrzlich hat die Berliner Punkband DIE ĂRZTE dieses Lied in einem neuen Song zitiert. Die zweite Single dieser Machart, „Super Dudler“ (Original: „Super Trouper“) war immerhin noch ein Achtungserfolg, wobei die Textidee lustig war: Bei einem Schottlandaufenthalt lernte Didi das Dudelsackspiel und wurde zum „Super Dudler“ – darauf muss man erst mal kommen…
JONNY HILLs Song fĂŒr DIDI kommt an
Auf dem Album „Nonsens nach Noten“ waren dann 1980 noch einmal einige Sketche und Lieder der beliebten TV-Show zusammengefasst. Die ausgekoppelte Single „Tango zu dritt“ war allerdings kein groĂer Erfolg. Besser lief es mit einem anderen Tango, der es im Herbst 1981 in die Top-20 der Singlecharts geschafft hat: „Tierischer Tango (Mein Schatz, heut hast du Schwein)“. In dem ĂŒberaus „romantischen“ Titel, den u. a. JONNY HILL fĂŒr DIETER schrieb, geht es um die Liebesgeschichte eines SchweinepĂ€rchens, das bevorzugt Tango tanzt. Dabei wird dann eine Speisekarte abgehandelt – von der Haxe bis zum Gehackten. Der Titel war auch Bestandteil des Programms, mit dem Hallervorden 1981 auf Tour ging und ein dazu passendes Album veröffentlichte: „Zelleriesalat und Gitterspeise“
Darauf enthalten war auch der schmissige Song „Willy WĂŒrger vom Finanzamt“, der allerdings kein groĂer Hit wurde. Auch die Parodie des damals aktuellen Songs „Rain In May“, aus der Hallervorden „Wo ist mein Toupet?“ machte, kam in der Hochzeit der Neuen Deutschen Welle nicht so gut an – die Blödelwelle war inzwischen verebbt.
Viel Promotion fĂŒr die „Welle Wahnsinn“
Mit viel Promotion-Aufwand gelang im Herbst 1982 und neuem Programm „Welle Wahnsinn“, das sogar als TV-Format produziert wurde, noch mal ein Hit: „Bauernball im HĂŒhnerstall“ wurde in groĂen Shows wie „Dalli Dalli“ und dem „Musikladen“ prĂ€sentiert – allerdings nicht in der ZDF-Hitparade – vermutlich wegen des dort nach wie vor geforderten Live-Gesangs. Es sollte das letzte Album des SĂ€ngers „DIDI“ HALLERVORDEN werden.
Film-Titelsong bei „Wetten, dass…?!“ vorgestellt
Nachdem 1983 „Die geheimen TagebĂŒcher von E. T.“ nicht sonderlich interessant waren, erschien 1984 eine vorerst letzte Single, die DIETER HALLERVORDEN bei FRANK ELSTNERs „Wetten, dass…?!“ vorstellte: „Didi der DoppelgĂ€nger“ wurde als Film ein absoluter Kassenschlager und ist bis heute Kult („Ich brauche mehr Details“). Der von HAROLD FALTERMEYER und WOLFGANG HOFER geschriebene Titelsong hingegen fiel leider beim Publikum durch, obwohl er ordentlich produziert war.
Sanges-Comeback zum 80. Geburtstag
Jahrzehnte nach seinem musikalischen RĂŒckzug meldete sich DIETER auch musikalisch zurĂŒck. Vor fĂŒnf Jahren prĂ€sentierte er mit „Ihr macht mir Mut (in dieser Zeit)“ so etwas wie sein eigenes GeburtstagsstĂ€ndchen zum 80. Geburtstag. Davon angefixt, sprach er mit „Oh je Vau Weh“ auch wieder den Zeitgeist an. Und DONALD TRUMP war Gegenstand des Liedes „Ich bin der PrĂ€sident (und hab die schönsten Haare)“, was allerdings von vielen Kritikern als eher mĂ€Ăig originell empfunden wurde.
ChamĂ€leon bei „The Masked Singer“
Einen groĂen Erfolg feierte DIETER HALLERVORDEN mit seiner Teilnahme bei der PRO7-Show „The Masked Singer“, in der er das ChamĂ€leon gab und dabei bewies, durchaus auch live singen zu können – zumindest, wenn er hinter einer Maske singt. Viel Respekt nötigte DIETER den Juroren nicht nur wegen seiner GesangskĂŒnste, sondern auch wegen seiner körperlichen Fitness ab. In diesem Sinne wĂŒnschen wir dem singenden Schauspieler noch viele gesunde Jahre – auf dass sein Ziel, mindestens die 100 Jahre zu knacken, erreicht werden möge…
Folge uns: