DIETER REITH: Komponist der Erkennungsmelodie “Fernsehgarten” und großer Musiker verstorben 2

CD Cover

Nachruf auf einen ganz großen Musiker

Es ist uns ein absolutes Rätsel, warum irgendwie im gesamten Netz kein Nachruf auf einen ganz bedeutenden Musiker zu finden ist. Der am 1. April 2020 verstorbene DIETER REITH hat durchaus, das kann man ohne Übertreibung sagen, Musikgeschichte geschrieben. Im Jahr 1972 hat er beispielsweise bei den Olympischen Spielen in München zusammen mit PETER HERBHOLZHEIMER die Einzugsmelodie der Nationen komponiert. Zuvor war er seit 1961 Pianist der SWF-Bigband.

Den Schlagerfans wird Dieter Reith vielleicht zu Beginn der 1980er Jahre aufgefallen sien, als er mit seiner Big Band das Begleitorchester der auftretenden Musiker war. Man muss dazu wissen, dass damals die Interprten noch wirklich singen können mussten und auch live mit einer Band musizieren mussten. Reith war in einer Zeit Orchesterchef, als der ESC (damals Grand Prix) noch einen hohen Stellenwert hatte und Deutschland gerade sehr erfolgreich war. in den Jahren 1981 bis 1983 begleitete er so LENA VALAITIS (“Johnny Blue”), NICOLE (“Ein bisschen Frieden”) und HOFFMANN & HOFFMANN (“RÜcksicht”). Damals wurde hochprozentig noch LIVE musiziert beim deutschen Vorentscheid. – Beim internationalen Grand Prix war Reith 1983 Dirigent und komponierte die Eingangs- und Schlussmelodie des Wettbewerbs.

Auch als Komponist von “Erkennungsmelodien” machte sich Reith einen Namen. Über viele Jahre hinweg begleitete er musikalisch die TV-Show “Verstehen Sie Spaß”, in deren Rahmen übrigens erstmals vom Tod des beliebten Musikers berichtet wurde. (Wir haben damals recherchiert, zu dem Zeitpunkt war im Netz noch gar nichts über Dieters Tod zu finden).

Wenn der “Fernsehgarten” in den Saison 2020 startet, werden die Fans die von DIETER REITH komponierte Titelmelodie hören.

Auch in vielen ZDF-Shows war Dieter Reith mit an Bord. DIETER THOMAS HECK hat ihn mit seinem Orchester gerne engagiert, zum Beispiel bei den beliebten Verleihungen der “Goldenen Stimmgabel”. Dass der Orchesterchef in der Championsleague des Showgeschäfts spielte, zeigt sich auch an seiner MItwirklung bei den beliebten Peter-Alexander-Shows. Bereits im Jahr 1979 ging Reith zusammen mit den Ute-Mann-Singers mit Peter dem Großen auf Deutschland-Tour, da dessen bisheriger musikalischer Begleiter, JOHANNES FEHRING ein Engagement im Theater an der Wien hatte. 215.000 Menschen sahen die insgesamt 58 Konzerte der umjubelten Tournee.

Auch die legendäre ZDF-Show “Musik ist Trumpf” begleitete Reith mehrfach. Beim “Tag des deutschen Schalgers”, der Show zur Goldenen Stimmgabel, begleitete Reith die SÄnger noch in einer Zeit, als Live-Musik gefragt war. Auch bei der von Heck moderierten “Super-Hitparade” war er als musikalischer Leiter mit von der Partie. Und als Caterina Valente 1986 ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum feierte, durfte Dieter Reith nicht fehlen.

Und auch im neuen Jahrtausend blieb Reith als Leiter der SWR Big Band aktiv. Im Jahr 2005 erschien eine vielbeachtete CD mit Stars wie SEMINO ROSSI, WENCKE MYHRE und anderen, dei Schlager im Big-Band-Sound aufnahmen (“Let’s Swing – Stars im Big Band Sound”).

JAZZ-Update 13.04.2020, 22.15 Uhr:Nicht nur in Schlagerkreisen, sondern auch im Jazz-Establishment konnte sich Dieter Reith einen guten Namen machen. So produzierte er doch immer wieder äußerst hochklassigen und groovigen Jazz – sei es auf eigenen Alben oder eben z. B. auch mit Peter Herbolzheimer u. v. m. (siehe HIER). Reith hat auch als Jazzorganist Großartiges geleistet und auf höchstem Niveau und mit vielen internationalen Topp-Musikern zusammengearbeitet. Auf jeden Fall hat er ein paar unglaublich tolle Hammond- und Synthesizer-Scheiben veröffentlicht – nachfolgend eine kleine Auswahl dazu: YouTube-Link1, YouTube-Link2, YouTube-Link3, YouTube-Link4 und YouTube-Link5.

Natürlich konnten wir nur einen winzigen Teil des unglaublich facettenreichen Schaffens des Ausnahmemusikers DIETER REITH umspannen. Gerne sind wir für Erweiterungen einer kleinen Biografie offen – wir finden, dieser tolle Musiker hat auch posthum Anerkennung verdient und hoffen, dass wir mit unserem kleinen Nachruf vielleicht doch für etwas Aufmerksamkeit sorgen können. Mit Dieter Reith ist ein weiterer Vertreter der “guten alten Zeit” verstorben – eine Zeit, in der musikalisches Können, handwerkliches Geschick und Menschlichkeit oft miteinander einhergingen. Möge Dieter Reith in Frieden ruhen…

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

2 Kommentare

  1. Leider ist die ZDF-Fernsehgarten-Melodie schon seit Jahren nicht mehr zu hören. Stattdessen immer irgendein “aktueller” Charthit als Opener.

    2002 gab es von Reith ein instrumentales Best of James Bond Album, auf dem auch Ingrid Peters zwei Titel singt.

EVA LUGINGER: Absage bei “Schlager unter Palmen” – von ihr selbst nicht kommuniziert 0

Bild von Schlagerprofis.de

EVA LUGINGER: “Schlager unter Palmen” abgesagt – Grund nicht kommuniziert

Es ist schon kurios. Der aktuelle Lebensgefährte von EVA LUGINGER kündigt mit viel Pomp den verschobenen Tour-Start SEINER Tour auf März an. ALLE März/April-Termine werden abgesagt oder verlegt, ohne dass uns eine Kommunikation von STEFAN bekannt wäre. Anscheinend färbt diese Form der Kommunikation ab, was wir schon etwas enttäuschend finden. Da auf der offiziellen Webseite der Sängerin keine Termine kommuniziert werden, haben wir uns mal auf der Fanseite der Künstlerin umgesehen. Und da ist nach wie vor auf der Startseite zu lesen:

Am 6.7.2023 gibts wieder Evas Schlagernacht in Taufkirchen, vorher am 29.4. ist Eva bei Schlager unter Palmen auf Kreta dabei !

Anders als die Künstlerin selbst ist der Veranstalter fair genug, darüber zu informieren, dass EVA ihre Teilnahme abgesagt hat. Begründet wurde das nicht. Immerhin konnte mit MARIA VOSKANIA eine prominente “Vertreterin” gefunden werden – und damit eine weitere DSDS-Vertreterin, nachdem ja auch ANNEMARIE EILFELD mit dabei ist. Ob EVA sich derweil damit einen Gefallen tut, ihren Fans eine “schöne Woche” zu wünschen, aber diese Absage nicht begründet, nicht einmal selber kommuniziert, bleibt unklar. Ob ein “Manager” wie STEFAN MROSS damit als perfekter Ratgeber für junge Künstler zu sehen ist, lassen wir auch mal so stehen. 

Veranstalter RENÉ ULBRICH spielt mit offenen Karten

Nach unserer Meinung wäre da eine ehrliche und offene Kommunikation zielführender. Aber: Respekt für Veranstalter RENÉ ULBRICH, der die missliche Lage zeitnah kommuniziert hat und mit offenen Karten spielt – gerade in einer Zeit, in der nach der Pandemie die Zurückhaltung in Sachen Ticketkauf nach wie vor schwierig ist. Und immerhin: Schlagertitan BERNHARD BRINK, OLAF BERGER und DANIELA ALFINITO stehen weiterhin auf den Plakaten…

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns:

ELA: Ihre neue Single “Zwischen den Welten” schrieb sie mit SARAH CONNOR (!) 0

Bild von Schlagerprofis.de

ELA: Langjährige Zusammenarbeit mit SARAH CONNOR

Die Songautorin ELA, die als ELA STEINMETZ für Deutschland mit zwei Kolleginnen und dem Radiohit “Is It Right” beim ESC angetreten ist, war schon mehrfach als “Support” bei Arena-Konzerten von SARAH CONNOR am Start. Der absolute Superstar hat nun gemeinsam mit ELA einen Song ernsten Inhalts  mit autobiografischen Elementen geschrieben – eine Gänsehaut-Nummer, und eine große Ehre. Man bemerkt, dass SARAH CONNOR nicht nur eine großartige Sängerin, sondern auch eine tolle Songautorin ist – gemeinsam mit ELA:

Pressetext

ela. ist eine echte Naturgewalt – ein das Leben umarmender Wirbelwind mit einem großen Herzen. Absolut authentisch, entschlossen und schonungslos ehrlich. Vor allem mit sich selbst. Doch sie ist auch einfühlsam, melancholisch und voller Liebe – all das vereint die Singer- / Songwriterin mit ukrainisch-polnischen Wurzeln in den außergewöhnlich klugen und vielschichtigen Texten ihrer Songs. So auch auf ihrer brandneuen Single „Zwischen den Welten“, die am 24. März 2023 erscheint – nach der ersten Single-Auskopplung „Immer jemand wach“ ein weiterer Vorbote aus ihrem später im Jahr folgenden Album.

Den Song schrieb ela. zusammen mit Sarah Connor, die sie bereits 2019 und 2022 auf deren Arena-Tourneen begleitete. „Ich arbeitete gerade an den Songs für mein zweites Soloalbum und fragte Sarah kurzerhand, ob sie Bock hätte, einen Song mit mir zusammen zu schreiben – hatte sie. Es war eine ganz besondere Erfahrung, weil es ein gegenseitiges Geben und Nehmen mit einer der avanciertesten Künstlerinnen unserer Zeit gewesen ist. ‚Zwischen den Welten‘ hat eine ganz besondere Bedeutung für mich“, erinnert sich ela. an die gemeinsame Session.

Das Ergebnis ist ein autobiografischer Song, der sich an das Leben selbst richtet. ela. reflektiert beinahe zärtlich über ihren eigenen Weg, auf dem sie sich schon in jungen Jahren mit Herausforderungen konfrontiert sah, mit denen sich die meisten erst im Erwachsenenalter auseinandersetzen müssen. Es geht um aus Verlust resultierenden Schmerz, darum, Schicksalsschlägen zu trotzen und die Verbindung zu sich selbst nicht zu verlieren. Das Leben zu nehmen, wie es eben kommt und das, was passiert als Geschenk anzunehmen.

Dabei wandelt ela. vor allem in den Lyrics thematisch „Zwischen den Welten“ – wird in der für sie gewohnt bildhaften Sprache so konkret wie nötig, schafft aber auch exakt den Raum, den die Menschen brauchen, um sich selbst in den Geschichten wiederfinden zu können. Obwohl ela. sich als „Wandlerin zwischen den Welten“ sieht und ein breites Spektrum an Sounds schafft, lässt sich auch auf ihre zweite Single-Veröffentlichung ganz klar im Genre Deutsch-Pop verorten.

Eine zunächst sanfte Melodie legt sich um die mit Bedacht gewählten Worte, baut sich im weiteren Verlauf des Songs nach und nach auf, um sich dann kraftvoll und beinahe erlösend im Refrain zu entladen.

„Eben noch Kopf über den Wolken, schlag ich jetzt am Boden auf
Ich bin Wandler zwischen Welten und wenn ich mich mal verlauf
Steh ich immer wieder auf // Nimm’s immer wieder mit Dir auf
Weil ich Dir vertrau!“

Eine Botschaft an sich selbst, wie auch an die Menschen da draußen, denn wenn ela. eines vom Leben gelernt hat, dann ist es wohl, den Dingen ihren Lauf zu lassen und darauf zu vertrauen, dass am Ende alles gut wird. Dass es keinen Zweck hat, sich zu verbiegen – schon gar nicht, um in die Schubladen anderer Leute zu passen. Für ela., deren Karriere als Singer-/ Songwriterin und Musikerin quasi über Nacht auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigte und nicht nur von Höhen, sondern auch Tiefen geprägt war:

„ist es total wichtig, sich selbst treu zu bleiben und vor allem auch ehrlich zu sich selbst zu sein“ – eine Erkenntnis, die auch heute noch Gültigkeit hat. Widerstand oder ein ‚Nein‘ im Außen wird so schnell zu einem wertvollen Wegweiser für ela., die sich ausschließlich von ihrer Intuition und ihrem Herzen leiten lässt.

ÜBER ELA.

Nicht erst seit ihres 2020 veröffentlichten Solo-Debüts „Liebe & Krieg“, das bis dato mehr als 40 Millionen Streams gesammelt hat, gehört ela. – mit bürgerlichem Namen Elżbieta Steinmetz – zu den erfolgreichsten und renommiertesten Singer-/ Songwriterinnen in Deutschland. Ihre Single-Auskopplung „Irgendwann“ hat sich bis dato mehr als 100.000 mal verkauft ( mehr als 10 Millionen Streams allein auf Spotify).

Die vorwiegend im Genre Deutsch-Pop beheimatete Künstlerin mit ukrainischen-polnischen Wurzeln hat sich jedoch auch in genreübergreifenden Kollaborationen mit hochkarätigen Musikerkollegen einen Namen gemacht. Durch das tiefgründige und reflektierte Auseinandersetzen mit gesellschaftskritischen Themen, ist sie vor allem in den letzten Jahren zu einem wichtigen Sprachrohr ihrer Generation avanciert.

Der in Berlin lebenden Songwriterin ist es wichtig, mit berührender Sprache, subtiler Lyrik und großer Poesie ihre Geschichten zu erzählen, aber doch auch gleichzeitig so viel Raum zu lassen, dass die Menschen sich selbst in ihnen finden können.

Quelle: Sony Music via MCS

Folge uns: