Beatrice Egli – Übernahme der Moderation von „Schlager sucht Liebe“ missfällt manchen Fans 2

SSL

Gestern wurde das „offiziell“, was viele schon hinter vorgehaltener Hand zu wissen glaubten – Beatrice Egli ist die neue Moderatorin des RTL-Formats „Schlager sucht Liebe“. Nachdem Beatrice diese Information auf ihrer Facebook-Seite kommuniziert hatte, schlug ihr neben begeistertem Zuspruch auch überraschend viel Gegenwind entgegen. In der Tat hat RTL sich mit Formaten wie „Bauer sucht Frau“ und „Schwiegertochter gesucht“ nun wirklich nicht gerade für den Grimmepreis beworben – vorsichtig gesagt. Und so fürchten viele, dass auch „Schlager sucht Liebe“ ein Trash-Format zu werden drohen könnte.

Viele Fans sehen Beatrice‘ Moderationsübernahme (z. B. bei Facebook) kritisch

Fraglich ist, ob sich Beatrice mit so einem Format auch für andere „seriöse“ Formate empfiehlt. Werden die Entscheidungsträger bei der Installation einer neuen Schlagersendung auf eine Trash-erprobte Moderatorin zurückgreifen? – Das bleibt abzuwarten. Viele Fans sehen das kritisch und äußern sich mit Worten wie „primitive Kuppelshow“.

Vergleich mit „Bauer sucht Frau“

Greifen wir noch einmal den Vergleich mit dem etablierten Format „Bauer sucht Frau“ auf. Auf Wikipedia ist zu lesen, dass der Deutsche Bauernverband mit folgenden Worten die Show kritisiert habe: die Sendung gebe „ein dümmliches und falsches Klischee“ über die Bauern wieder, das nichts mit der Realität zu tun habe. Die Bauern würden als „einsame Trottel präsentiert, die nicht wissen, wie sie sich benehmen sollen“.

RTL-Mitteilung drückt auf Tränendrüse

In Analogie gibt sich zwar nicht der „Deutsche Schlagerverband“, aber immerhin die Schlagerprofis folgende Worte aus einer RTL-Mitteilung wieder: „Vielen Schlagersängern bleibt verwehrt, wovon sie auf der Bühne singen. Dort schwärmen sie von der große Liebe, gehen aber nach dem Auftritt oft alleine nach Hause.” – Das klingt so, als seien auch Schlagersänger „einsame Trottel“. Hier wird nach unserer Meinung mit dem Klischee des eher „einfach gestrickten“ Schlagersängers gespielt. Und auch die Formulierung des Mediendienstes DWDL, dass hier „schwer vermittelbare Schlagerstars“ aufträten, ist wohl eher weniger schmeichelhaft für die Protagonisten, zumal das „schwer vermittelbar“ ja so

Das Problem sind Plattformen für Nachwuchsinterpreten

Während einige der Teilnehmer dieses Klischee auch in ihrer Musik bedienen, nehmen auch seriöse und teils sogar etablierte Interpreten an diesem Format teil. Der geneigte Zuschauer ist geneigt, sich zu fragen, warum die an diesem Format mitwirken. Die Antwort liegt auf der Hand: In etablierte Shows hereinzukommen, ist schwierig bis fast unmöglich. Lediglich Stefan Mross gibt auch schon mal unbekannteren Namen eine Chance. Ansonsten sind es entweder die immer gleichen Namen, die in die großen Shows eingeladen werden – oder aber die Newcomer haben die Gnade der großen Manager bzw. eines „Unterhaltungspapstes“.

Da bleibt seriösen und teils qualitativ wirklich sehr guten Schlager-Acts nicht viel anderes übrig, als sich auf das „Schlager sucht Liebe“-Format einzulassen, um überhaupt mal einem größeren Publikum bekannt zu werden. In diesem Fall bleibt zu hoffen, dass die Steigerung des Bekanntheitsgrades die eventuell mögliche Schädigung des Images wettmachen kann.

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

2 Kommentare

  1. Sakiet ko jūs gribiet bet Beatrise Egli ir pati labākā vācu šlāger dziedātāja. Ne velti es šogad 9 jūnijā biju Vācijā un klātienē vēroju dziedātājas uzstāšanos. Uzreiz teikšu atklāti neko labāku kā šis koncerts līdz šim dzīvē nebiju redzējis.Un noteikti aizlidošu citu gadu atkal uz viņas koncertu. Jo Latvijā jau cik noprotu vācu šlāgeris nav cieņā….Ja būtu savādāk tad kāda kompānija jau sen būtu uzaicinājusi dziedātāju uz Latviju. Bet šeit jau labu mūziku diemžēl nesaprot.

    1. Für die deutschen Leser, hier die Übersetzung (Google, nicht korrigiert!):
      Sagen Sie, was Sie wollen, aber Beatrise Egli ist die beste deutsche Schlagersängerin. Nicht umsonst bin ich am 9. Juni dieses Jahres nach Deutschland gefahren und habe den Sänger persönlich auftreten sehen. Sofort sage ich ehrlich gesagt nichts Besseres als dieses Konzert, das ich noch nie in meinem Leben gesehen habe und ich werde nächstes Jahr definitiv wieder zu ihrem Konzert gehen. Denn in Lettland verstehe ich schon, wie der deutsche Schlager nicht respektiert … Wenn es anders gewesen wäre, hätte eine Firma den Sänger vor langer Zeit nach Lettland eingeladen. Aber leider wird hier gute Musik nicht verstanden.

ROLAND KAISER: Sein langjähriger Bassist DETLEF GOY wurde 70 Jahre alt 0

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER gratuliert seinem langjährigen Bassisten zum 70. Geburtstag

ROLAND KAISER teilt mit seinem legendären Kollegen UDO JÜRGENS ein Schicksal: Bei seinen großen Konzerten sind die meisten seiner Musiker deutlich jünger als er. Aber es gibt eine Ausnahme: DETLEF GOY. Der Bassist aus Berlin ist seit über 35 Jahren an der Seite von ROLAND – und feierte am Wochenende seinen 70. Geburtstag, was ROLAND in seiner Insta-Story dazu bewegte, seinen Kollegen an die Seite zu nehmen und ihm herzlich zum 70. zu gratulieren – damit ist DETLEF genau so alt wie der KAISER himself – eine schöne Anekdote. 

DETLEF GOY war selber mal in der ZDF-Hitparade zu Gast

Bild von Schlagerprofis.de

Der 9. März 1981 wird DETLEF GOY wohl in ewiger Erinnerung bleiben. Er hatte damals einen alten Schulfreund wieder getroffen – und gemeinsam ersann man eine deutsche Version des Songs “The Sideboard Song (I’ve Got My Beer In The Sideboard Here)” von “Chas & Dave” (Charles Hodges & David Peacock). Offensichtlich spekulierte man auf Erfolg mit dem “Berlinern”, nachdem die GEBRÜDER BLATTSCHUSS mit “Kreuzberger Nächte” großen Erfolg hatten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein großer Erfolg wurde der Song nicht, obwohl er sicher originell war. Sicher war es nicht sonderlich hilfreich, dass MICHAEL GUTSCHE eine Strophe “vergessen” hatte – damals wurde bekanntlich im Fernsehen noch live gesungen, zumindest in der ZDF-Hitparade. DETELF GOY blieb Berufsmusiker, MICHAEL GUTSCHE wurde Chirurg und war 20 Jahre lang artig als Dr. GUTSCHE im Jüdischen Krankenhaus in Berlin tätig. – Eigentlich steht doch einem “Revival” des Duos “GUTSCHE & GOY” nichts mehr im Wege? Wir hätten nichts dagegen. Zumal ein Musiker der Band “PÄTSCH WÖRG” verdächtige Ähnlichkeit mit MICHAEL hat…

Auf jeden Fall finden wir es spannend, dass ein Sänger der ZDF-Hitparade so lange als Bassist von ROLAND KAISER tätig ist, so dass auch wir natürlich gerne sehr herzlich nachträglich zum runden Geburtstag gratulieren. 

Danke an HELGA SCHRÖDER zum Hinweis zu diesem Thema!

 

Folge uns:

VICKY LEANDROS: Drittes Elbphilharmonie-Konzert geplant 1

Bild von Schlagerprofis.de

VICKY LEANDROS: Nach wie vor gefragt wie eh und je

Die Nachfrage nach den Tickets der Konzerte von VICKY in der Hamburger Elbphilharmonie ist so groß, dass nun ein drittes Konzert der großen Künstlerin in Planung ist: Auch am 24. März wird sich VICKY LEANDROS die Ehre geben, um ihren Abschied “einzuläuten”. Wie von Schlagerprofis.de HIER berichtet, startete VICKY ihre erste Deutschland-Tour im Herbst 1973 – genau 50 Jahre später wird dann hierzulande das Ende der großen Tourneen eingeläutet, was viele mit großer Wehmut erfüllt.

In Hamburg ist die gebürtige Griechin offensichtlich nach wie vor besonders populär – gut möglich, dass auch das dritte Konzert schon bald wieder ausverkauft sein wird – gerade in der heutigen Zeit ist das ein Zeichen besonders großer Beliebtheit, wenn man nicht wie “woanders” sich irgendwelche Ausreden einfallen lassen muss, warum Konzerte ausfallen, sondern vielmehr Zusatzkonzerte einplanen muss – großes Kompliment an VICKY, aber auch an ihr Umfeld, mit dem es sich – ganz anders als das bei vielen anderen Stars der Fall ist – sehr gut kooperieren lässt. HIER noch mal die weiteren Tourtermine:

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: