Selbst Superstar HELENE FISCHER bangt um ihr Konzert
Das hat sich der Veranstalter Leutgeb sicher anders vorgestellt – geplant war ein wahnsinnig tolles Konzert mit HELENE FISCHER. Nicht zu vergessen wurde mit MELISSA NASCHENWENG ein weiterer großer Star als Topact eines schönen Konzerts angekündigt. Covid-19 hatte leider etwas dagegen, so dass das Konzert zunächst auf den 26. März 2021 verschoben werden musste. Es schien damals realistisch, dass zu diesem Zeitpunkt ein großes Event vielleicht wieder stattfinden könnte.
Veranstalter mit guter Kommunikation
Wir haben nun Mitte Januar 2021. Realistisch gesprochen, ist es (vorsichtig gesagt) mehr als unwahrscheinlich, dass im März 2021 ein großes Event in Gastein stattfinden kann. Das kann man jetzt „totschweigen“, wie viele das tun (die Situation ist ja z. B. für die Tour von FLORIAN SILBEREISEN vergleichbar) – oder man kann über den aktuellen Stand der Dinge informieren, wie der Veranstalter des Events, Leutgeb, das tut.
Verständnis für die Fans
Leutgeb bekundet in einem aktuellen Statement Verständnis für die Fans von HELENE FISCHER. Der Veranstalter kommuniziert ehrlich, dass aktuell „keine offiziellen Richtlinien bzw. Voraussetzungen zur Durchführung des Konzertes am 26. März 2021“ vorliegen. Die „nie dagewesene globale Situation“ trifft natürlich und gerade auch den Veranstalter eines Konzerts von HELENE FISCHER. Abschließend wird betont, dass „Gesundheit und Sicherheit der Konzertbesucher oberste Priorität besitzen“.
Verschiebung oder Absage realistisch
Dass ein HELENE-FISCHER-Konzert im März stattfinden kann, die Fantasie hat wohl kaum jemand. Andrerseits muss ein Veranstalter natürlich auf rechtliche Vorgaben achten und kann das Konzert erst offiziell absagen oder verschieben, wenn die Lage „klar“ ist. So gesehen finden wir sehr löblich, dass Leutgeb hier einen Zwischenstand kommuniziert und um Verständnis für noch nicht vorhandene Klarheit gibt. Und mit „Mitte Februar“ wird ein konkreter Zeitpunkt genannt, zu dem mehr Klarheit herrschen soll. Wir drücken die Daumen, dass die Fans „irgendwann“ das Konzert erleben dürfen und finden diese Form der Kommunikation top!